Was ist typisch deutsch? - Deutsche Werte und Eigenheiten

Was ist typisch deutsch?

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Aufbaustufe

10 - 11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In diesem DaF-/DaZ-Beitrag für die Aufbaustufe beschäftigen sich Ihre Schüler:innen mit deutschen Eigenheiten. Mithilfe eines Wimmelbildes zum Einstieg und vielen Fotos führen Sie zunächst den relevanten Wortschatz ein. In verschiedenen Übungen festigen Sie anschließend den Wortschatz und vermitteln grammatische Inhalte wie die Formulierung indirekter Fragen und das Plusquamperfekt. Ein abschließender Lesetext mit Aufgaben dazu verdeutlicht den Lernzuwachs der Lernenden: ein besseres Bild von den Deutschen und seiner Lust am Mülltrennen, am Bargeld und am Krimi.
Leseprobe ansehen
# interessen
# vorlieben
# charaktereigenschaften
# religionsfreiheit
# lebensmodelle
# umweltschutz
# indirekte fragen
# plusquamperfekt
# mülltrennung
# pünktlichkeit

Inhaltsangabe

1 Wortschatz einführen

M 01Typisch deutschEin Wimmelbild bekannten Wortschatz aktivieren
M 02Typisch deutsch! – Ein Blick von außen Verhalten, Interessen, Vorlieben
M 03Die spinnen, die Deutschen! deutsche Eigenheiten
M 04Bayrisch oder deutsch? – Ein Vergleich Feste, Kleidung, Speisen
M 05Korrekt oder penibel – wie ist der Deutsche wirklich? Adjektive
M 06Happy Family – so leben die Deutschen Lebensmodelle
M 07Alles grün? – Die Deutschen und der Umweltschutz Mülltrennung, Pfand, Sondermüll
M 08Religionsfreiheit – woran glauben die Deutschen? Konfession, Religion

2 Wortschatz üben und anwenden

M 09Händeschütteln – kulturelle Unterschiede kulturelle Unterschiede
M 10Bin ich typisch deutsch? – Deutsche über sich selbst kulturelle Unterschiede indirekte Fragen
M 11Die Deutschen lieben Krimis – warum? Interessen, Vorlieben
M 12„Hier wird noch bis zum letzten Cent gerechnet“ Wie sehen Ausländer die Deutschen?
M 13„5 Minuten vor der Zeit, ist des Maurers Pünktlichkeit“ deutsche Werte: Pünktlichkeit
M 14Toleranz – ein wichtiger Wert für die deutsche Gesellschaft deutsche Werte: Toleranz Plusquamperfekt
M 15Hausmann oder Karrierefrau? Lebensmodelle
M 16Co-Parenting, Nestmodell – moderne Formen von Familie Familienmodelle
M 17„Unverpackt“, ein neues Verkaufskonzept – Lesetext Umweltschutz
M 18„Unverpackt“, ein neues Verkaufskonzept – Fragen zum Lesetext

3 Test und Selbsteinschätzung

M 19Bist du fit? – Was ist typisch deutsch? Wortfeld: typisch deutsche Interessen und Eigenheiten Mülltrennung Familienmodelle, Lebensentwürfe indirekte Fragen Plusquamperfekt
M 20Das kann ich! – Was ist typisch deutsch?

4 Wortschatzliste

M 21Meine Wortschatzliste – was ist typisch deutsch? Wortfeld typisch deutsch

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie auf Seite 33.

Legende

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.