Was krabbelt hier? - Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen auf drei Niveaus

Was krabbelt hier?

Mittlere Schulformen

Mathematik

5. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Viele Lebewesen haben eine symmetrische Anatomie. Diese Eigenschaft wird hier genutzt, um das Spiegeln von Punkten und Figuren zu trainieren. In einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit erstellen die Schülerinnen und Schüler ein achsensymmetrisches Insektenbild für den Klassenraum. Jede Gruppe vervollständigt mithilfe der Achsenspiegelung ein anderes Insekt.
Leseprobe ansehen
# spiegeln mit geodreieck
# drei niveausstufen
# umwelt
# insekten
# karomuster

Kompetenzen

Klasse:5
Dauer:3 Stunden (Doppelstunde + Collage)
Inhalt:achsensymmetrische Figuren
Kompetenzen:mathematisch argumentieren (K1), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), mathematisch kommunizieren (K6)
Ihr Plus:Aufgaben auf drei Niveaustufen mit 1 : 1-Lösungen als Folienvorlage

Inhaltsangabe

M 1 (Ab)Figuren spiegeln – mein Merkblatt
M 2 (Tx)Karten für die Gruppenämter
M 3 (Ab)Fahrplan zur Gruppenarbeit
M 4 (Ab)Spiegelung Kartoffelkäfer und Hirschkäfer ✶
M 5 (Ab)Spiegelung Libelle und Biene ✶
M 6 (Ab)Spiegelung Assel und Brotkäfer ✶
M 7 (Ab)Spiegelung Kartoffelkäfer und Hirschkäfer ✶✶
M 8 (Ab)Spiegelung Libelle und Biene ✶✶
M 9 (Ab)Spiegelung Assel und Brotkäfer ✶✶
M 10 (Ab)Spiegelung Kartoffelkäfer und Hirschkäfer ✶✶✶
M 11 (Ab)Spiegelung Libelle und Biene ✶✶✶
M 12 (Ab)Spiegelung Assel und Brotkäfer ✶✶✶
M 13 (Ab)Reflexion der Gruppenarbeit

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.