Was passiert bei einem Schlaganfall?

Was passiert bei einem Schlaganfall?

Gymnasium

Biologie

8. | 9. | 10. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was passiert beim Schlaganfall genau? Wie erkennt man ihn und wie sieht die Behandlung aus? Ihre Schüler arbeiten am Fallbeispiel typische Symptome heraus. Sie lernen, wie man einen Notruf korrekt absetzt, und erfahren, wie man sich verhält. Sie eignen sich Wissen darüber an, wie es zum Schlaganfall kommt. Dabei lernen sie die Unterschiede zwischen einer Hirnblutung und einem Schlaganfall durch Gefäßverschluss kennen. Außerdem befassen sie sich mit Risikofaktoren. Zudem informieren sich die Jugendlichen über Untersuchungsverfahren wie Computertomografie und Magnetresonanztomografie sowie Behandlungsmöglichkeiten.
Leseprobe ansehen
# schlaganfall
# notruf
# risikofaktoren
# symptome
# behandlungsmöglichkeiten
# erste hilfe
# diagnose

Kompetenzen

Niveau:Klasse 8–10
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Der Beitrag enthält Materialien für:
  • Partner- und Gruppenarbeit
  • Erste Hilfe bei einem Schlaganfall und Absetzung eines Notrufs
  • Problemorientierten Unterricht
Kompetenzen:
  • Verstehen, was bei einem Schlaganfall passiert
  • Die Symptome beschreiben können
  • Die Formen des Schlaganfalls kennen lernen
  • Wissen, welche Folgen ein Schlaganfall hat
  • Die Risikofaktoren für einen Schlaganfall benennen können
  • Medizinische Behandlungsmöglichkeiten nachvollziehen können

Inhaltsangabe

M 1 (Fo)Folie mit Fotos zum Einstieg (Rettungswagen), zur Arteriosklerose und zur Diagnose
M 2 (Ab)Notruf
M 3 (Fo)Folie mit Fotos zu Symptomen bei einem Schlaganfall
M 4 (Ab)Was passiert bei einem Schlaganfall?
M 5 (Ab)Wie erkennt man einen Schlaganfall?
M 6 (Ab)Für wen ist das Schlaganfallrisiko groß? – Risikofaktoren
M 7 (Ab)Wie leiste ich Erste Hilfe bei einem Schlaganfall?
M 8 (Ab)Wie wird ein Schlaganfall diagnostiziert und behandelt?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.