Was passiert bei Stress im Körper? - Dem Stress auf der Spur

Was passiert bei Stress im Körper?

Mittlere Schulformen

Biologie

7. | 8. | 9. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Herz schlägt schneller, Schweiß steht Dir auf der Stirn, Du bist innerlich aufgeregt und kannst kaum mehr einen klaren Gedanken fassen – Du bist ein Opfer des Stresses geworden. Doch wie kommt es zu Stress und was bedeutet diese Körperreaktion biologisch gesehen? Ihre Lernenden werden zu Zeugen „detektivischer Ermittlungen“, die dem Wesen des Stresses auf die Spur gehen. Beleuchtet werden die Wirkungen der Stresshormone auf Stoffwechsel, Herz-Kreislauf-System, Immunsystem und Verdauung sowie auch negative Auswirkungen von Stress.
Leseprobe ansehen
# stress
# stressoren
# stresshormone
# adrenalin
# cortisol
# nebennieren
# hypothalamus
# hypophyse
# dauerstress

Kompetenzen

Klasse:7–9
Dauer:7 Stunden
Kompetenzen:Die Schüler…
  • definieren Stress und benennen Stressoren
  • unterscheiden Eustress und Disstress
  • beschreiben biologische Reaktionen im Körper bei Stress
  • beurteilen die Auswirkungen von Dauerstress auf den Körper
Aus dem Inhalt:
  • Stressdefinition
  • Stressoren
  • Lage, Aufbau und Funktion der Nebennieren
  • Zusammenspiel von Hypothalamus, Hypophyse und Nebennieren
  • Wirkungsweise der Stresshormone Adrenalin und Cortisol
  • Folgen von Dauerstress

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt

Stunde 1: Täter Stress – Beschreibung des Täterprofils

M 1(Ab)Achtung! Gesucht wird der Stress

Stunden 2–3: Erste Ermittlungsergebnisse zur Wirkung von Stress auf den Körper

M 2(Ab)Was ist Stress eigentlich? – Erste Ergebnisse
M 3(Ab)Ein Blick ins Ermittlungsprotokoll – was ist schon bekannt?

Stunde 4: Fallbeispiele zum Stress

M 4(Ab)Auf frischer Tat ertappt – schon wieder der Stress!

Stunde 5–6: Physiologische Reaktionen in Stresssituationen

M 5(Ab)Vom Säbelzahntiger zum Nachbarschaftsstreit
M 6(Ab)Was Adrenalin und Cortisol bewirken – ein Vergleich

Stunde 7: Beurteilen der Folgen von Stress

M 7(Ab)Krank durch Stress? – Welche Folgen Stress haben kann
  • Fallbeispiel B der Altenpflegerin Inga von M 4

Minimalplan

Steht nicht ausreichend Unterrichtszeit zur Verfügung, so können die Materialien M 5–M 7 zur Not weggelassen werden. Sie können alternative auch als Vorbereitung auf die Klassenarbeit oder als Hausaufgabe eingesetzt werden, da sie eine Zusammenverfassung und Vertiefung des vorausgegangen Erarbeiteten darstellen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.