Was sagen uns diese Zahlen? - Wir üben den Umgang mit Statistiken

Was sagen uns diese Zahlen?

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

9. | 10. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie

Beschreibung

Zahlen und Statistiken stehen für mathematische Sachlichkeit. Sie werden in der Regel als objektiv und glaubwürdig wahrgenommen. Diagramme von Zahlen oder Statistiken wirken auf den ersten Blick so, als würden sie gegebene Fakten lediglich abbilden. Mit verzerrten Darstellungen oder gar Manipulationen rechnen wir in der Regel nicht.
Leseprobe ansehen
# umgang mit zahlenangaben
# umrechnung in prozentwerte
# methodische variante „standogramm“
# recherche aktueller zahlen
# checkliste

Kompetenzen

Klassenstufe:ab Klasse 9
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler üben den kritischen Umgang mit Zahlenangaben und Statistiken. Sie erkennen, dass Diagramme – ohne eine Zahl zu verändern – mit einfachen Mitteln so erstellt werden können, dass sie zur gewünschten Aussage passen und den Betrachter durch die Darstellung täuschen.
Thematische Bereiche:Umgang mit Zahlenangaben, Umrechnung in Prozentwerte, methodische Variante „Standogramm“, Recherche aktueller Zahlen, Checkliste
Medien:Texte, Grafiken, Statistiken, Zahlen, Farbfolie, Bilder

Inhaltsangabe

M 1Statistik live – was sagen uns diese Zahlen?
M 2Zahlen lügen nicht? – Eine Entwicklung, drei Grafiken
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 2
M 3Absolut oder relativ? – Die Welt in Zahlen
M 4Checkliste für Experten – so überprüft ihr Statistiken
Benötigt:
  • evtl. Internet zur Recherche

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.