Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Physik
7. | 8. | 9. | 10. Klasse
5 - 7 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Wahrnehmung von Farben bot uns früher und bietet uns heute wichtige Informationen. Diese Informationen reichen vom Erkennen reifer Früchte anhand roter oder gelber Farbe, der Warnung vor Gefahren durch auffällige Zeichen bis zur Codierung einer Größe durch unterschiedliche Farben, z. B. wenn die Geländehöhen auf Landkarten verschiedenfarbig dargestellt werden.
In diesem Beitrag wird das Farbensehen und Farbenerzeugen, z. B. auf Bildschirmen oder im Vierfarbdruck, qualitativ anhand einfacher Modelle erklärt. Leicht durchführbare Versuche sollen das Phänomen der Farbwahrnehmung veranschaulichen.
Als Anwendung des Gelernten werden noch Methoden für Geheimschriften und 3D-Bilder vorgestellt.
# farben sehen
# additive farbmischung
# subtraktive farbmischung
# farbkreis
# geheimschrift
# farbiges licht
# anaglyphen