Was sind Menschenrechte und wie kann man sie schützen?

Was sind Menschenrechte und wie kann man sie schützen?

Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

8. | 9. | 10. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie definiert man eigentlich Menschenrechte? Welche Rolle spielen sie in unserem Leben? Wo werden Menschenrechte verletzt? Und wie kann man sich für Menschenrechte einsetzen? In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler Grundlegendes zum Thema und überlegen, wie sie selbst aktiv für Menschenrechte eintreten können.
Leseprobe ansehen
# politische
# kulturelle und soziale rechte
# menschenrechtsverletzungen
# internationaler strafgerichtshof
# menschenrechtsorganisationen

Kompetenzen

Klassenstufe:ab Klasse 8
Dauer:7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:die historische Dimension der Menschenrechte nachvollziehen; einzelne Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte präsentieren; einen Bezug der Menschenrechte zum eigenen Alltag herstellen; sich mit Menschenrechtsverletzungen und deren Ahndung auseinandersetzen; die Arbeit von Menschenrechtsorganisationen kennenlernen
Thematische Bereiche:politische, kulturelle und soziale Rechte, Menschenrechtsverletzungen, Internationaler Strafgerichtshof, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Menschenrechtsorganisationen (NGOs)
Medien:Statistiken, Erklärvideos, Informationstexte

Inhaltsangabe

1. StundeMenschenrechte – Was ist das?

M 1Menschenrechte – Eine erste Annäherung
Kompetenzen:Die Lernenden setzen sich mit Menschenrechtsgrundsätzen auseinander.
Benötigt:PC und Beamer/Smartphones

2./3. StundeMenschenrechte – Was hat das mit mir zu tun?

M 2Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Was steht da drin?
M 3Menschenrechte – Was hat das mit mir zu tun?
Kompetenzen:Die Lernenden kennen die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und verstehen, welchen Einfluss die Menschenrechte auf ihr Leben haben.
Benötigt:Plakate, Scheren, Klebestreifen/-stifte, Bildmaterial für die Plakaterstellung (M 2) Smartphones oder Kamera für das Drehen von Videos (M 3)

4./5. StundeMenschenrechtsverletzungen – Wenn die Welt wegsieht

M 4Menschenrechtsverletzungen – Wo gibt’s denn sowas?
M 5Menschenrechtsverletzungen in Deutschland – Das gibt’s doch gar nicht, oder?
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass es überall auf der Welt Menschenrechtsverletzungen gibt und in vielen Fällen nichts dagegen unternommen wird.

6./7. StundeIm Einsatz für die Menschenrechte

M 6Der Internationale Strafgerichtshof – Ein Weltgericht?
M 7Menschenrechtsorganisationen im Überblick
Kompetenzen:Die Lernenden kennen die wichtigsten Menschenrechtsorganisationen und befassen sich mit ihren eigenen Möglichkeiten des Engagements.
Benötigt:Smartphones für die Onlinerecherche (M 6)Plakate, Stifte, Klebestreifen für die Steckbriefe (M 6)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.