Was sprudelt denn da? - Untersuchung einer Brausetablette

Was sprudelt denn da?

Gymnasium

Chemie

7. | 8. Klasse

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In der schülerzentrierten Unterrichtseinheit Was sprudelt denn da? – Untersuchung einer Brausetablette führen die Schülerinnen und Schüler diverse Experimente mit Brausetabletten durch. Dabei klären die Lernenden Schritt für Schritt, weshalb sich Gas entwickelt und somit eine chemischen Reaktion stattfindet. Fördern Sie durch den starken Alltagsbezug und den Schülerversuchen nicht nur die Motivation der Lernenden, sondern auch deren Kompetenzen rund um das sichere Experimentieren.
Leseprobe ansehen
# brause
# gasentwicklung
# reaktion
# zitronensäure
# vitamin c
# natriumhydrogencarbonat
# stärke

Kompetenzen

Niveau:Sek. I
Dauer:4–5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schülerinnen und SchülerIm weiteren Verlauf wird aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit nur „Schüler“ verwendet. Schülerinnen sind genauso gemeint. können …
  • Gesetzmäßigkeiten vermuten, Hypothesen bilden, Prognosen wagen
  • Versuche planen und durchführen
  • Experimente, Erkenntnisse und Fakten in angemessener Fachsprache präsentieren
Der Beitrag enthält Materialien für:
  • Offene Unterrichtsformen
  • Schülerversuche
  • Fachübergreifenden Unterricht
  • Differenzierungsmöglichkeiten
  • Hausaufgaben

Inhaltsangabe

V = VorbereitungszeitSV = SchülerversuchAb = Arbeitsblatt/Informationsblatt
D = DurchführungszeitLV = LehrerversuchFo = Folie

#

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.