Was steckt in meinem Smartphone? - Stoffeigenschaften, -klassen & -trennung

Was steckt in meinem Smartphone?

Gymnasium

Chemie

7. | 8. Klasse

5 - 8 Unterrichtsstunden

Bestandteile

LearningApps/Padlet/Kahoot/Quizlet/Wooclap

Beschreibung

Smartphones – fast jeder hat mindestens eins, manche schlummern ungenutzt in Schubladen. Doch welche Rohstoffe als Gemisch in ihnen stecken und dass man diese Rohstoffe rückgewinnen kann, wissen die wenigsten. Die Unterrichtsreihe beleuchtet die Struktur-Eigenschafts-Beziehung, welche die Grundlage sowohl der Ordnung in Stoffklassen als auch der Stofftrennung ist. Dies wird am Kontext Rohstoffe im Smartphone und Smartphonerecycling verdeutlicht und dabei wird vor allem auf Nachhaltigkeit eingegangen.
Leseprobe ansehen
# stoffeigenschaftem
# stofftrennung
# smartphone
# recycling
# nachhaltigkeit
# medien

Kompetenzen

Klassenstufe:7–8 (Anfangsunterricht)
Dauer:8 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 5)
Kompetenzen:1. Ordnungsprinzip von Stoffen erklären; 2. Stofftrennverfahren durchführen und erläutern; 3. Rohstoffverbrauch, Nutzen und Recycling von Smartphones bewerten
Thematische Bereiche:Stoffeigenschaften, Stofftrennverfahren

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Kt = Kärtchentisch, LEK = Lernerfolgskontrolle, Or = Organizer, Sv = Schülerversuch

1. Stunde

Thema:Einstieg in die Thematik Stoffe und ihre Eigenschaften in Smartphones
M 0 (Tx)Stoffe und ihre Eigenschaften – Test
M 1 (Ab)Was steckt in meinem Smartphone?
M 2 (Ab, Or)Advanced Organizer

2./3. Stunde

Thema:Stoffklassen am Beispiel Smartphone
M 3 (Ab)Stoffklassen im Smartphone
M 4 (Ab, Sv)Experimentelle Untersuchung der Stoffklassen
Sv: Welche Stoffe lassen sich einer Stoffklasse zuordnen?
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 20 min
Benötigt:
  • Aluminiumfolie
  • Kupferdraht
  • Glasstab
  • Abdampfschale aus Keramik
  • Batterie
  • 6 Krokodilklemmen
  • 3 Kabel
  • Verbraucher (z. B. Glühbirne)

4./5. Stunde

Thema:Aufweisen von Missständen in der Smartphoneproduktion
M 5a (Ab)Die Schätze in unseren Schubladen – Mystery
M 5b (Kt)Die Schätze in unseren Schubladen – Mystery

6. Stunde

Thema:Stofftrennung am Beispiel Smartphone
M 6 (Ab, Sv)Rohstoffrückgewinnung durch Stofftrennung
Sv: Stofftrennverfahren
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 20 min
Benötigt:
  • Joghurtbecher mit Aluminiumdeckel und Pappverkleidung
  • Salz
  • Eisenspäne
  • Leitungswaser
  • Teelicht
  • Magnet
  • Becherglas (100 ml)
  • Löffel
  • Sieb
  • Glasstab

7./8. Stunde

Thema:Aufweisen von Missständen in der Smartphoneproduktion
M 7 (Ab)Cafétisch – Gesprächsrunden zum Thema Smartphone
M 8 (LEK)Was weißt du? – Worträtsel

Minimalplan

Bei Zeitmangel könnte man

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.