Mittlere Schulformen
Chemie
7. | 8. | 9. Klasse
2 - 5 Unterrichtsstunden
Mehr als Unterrichtsmaterial: Das steckt im RAAbits-Abo

Mittlere Schulformen
Chemie
7. | 8. | 9. Klasse
2 - 5 Unterrichtsstunden
| Klassenstufe: | 7–9 |
| Dauer: | 5 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 2 Stunden) |
| Kompetenzen: | 1. Zwischen Lösungsmittel und gelöstem Stoff unterscheiden; 2. Die Löslichkeit als Stoffeigenschaft beschreiben; 3. Das Lösen von Stoffen in Wasser mithilfe des Teilchenmodells erklären |
| Thematische Bereiche: | Stoffe und ihre Eigenschaften |
| Thema: | Einführung in das Thema „Wasser als Lösungsmittel“ |
| M 1 | Wasser als Lösungsmittel |
| M 2 | Welche Stoffe lösen sich in Wasser? |
| Benötigt: |
|
| Thema: | Gesättigte Lösung |
| M 3 | Wie viel Salz löst sich in Wasser? |
| Benötigt: |
|
| Thema: | Lösungsprozess auf Teilchenebene |
| M 4 | Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen |
| Benötigt: |
|
| Thema: | Löslichkeit von Gasen |
| M 1 | Wasser als Lösungsmittel |
| M 5 | Lösen sich auch Gase im Wasser? |
| Benötigt: |
|
| Thema: | Benzin als Lösungsmittel |
| M 6 | Fettflecken? |
| M 7 | Benzin – ein anderes Lösungsmittel |
| Benötigt: |
|
| M 8 | In Wasser gelöst – alles klar? |
| M 9 | In Wasser gelöst – alles klar? (leichtere Version) |
Das Material M 2 stellt einen grundlegenden Versuch dar, mit dem der Lösungsbegriff eingeführt wird. Die Versuche M 3, M 5 und M 6 sind Ergänzungen und gestalten das Thema anschaulich und interessant. Von den curricularen Vorgaben wird oft die Thematisierung eines Teilchenmodells gefordert. Insofern könnte man diese Einheit auf zwei Stunden kürzen, indem man nur den ersten Versuch (M 2) durchführt und den Theorieteil zusammen mit dem Teilchenmodell (M 4) behandelt.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.