„We Three Kings“ als englisches Krippenspiel - Drei Könige aus dem Morgenland sind wir!

„We Three Kings“ als englisches Krippenspiel

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

5. | 6. | 7. Klasse

10 - 14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das traditionelle, aber hierzulande wenig bekannte Weihnachtslied „We Three Kings of Orient Are“ aus den U.S.A. (19. Jh.) bietet frischen Wind und vielseitige Einsatzmöglichkeiten jenseits der Mottenkiste der Weihnachtsmusik. Hier kommen die „Drei Könige“ höchstpersönlich zu Wort, die das Christuskind laut biblischer Legende besucht haben. Das altertümlich wirkende Lied lässt sich nicht nur schön in verteilten Rollen singen und selbst musizieren, sondern, falls gewünscht, auch als Rollenspiel inszenieren.
Leseprobe ansehen
# krippenspiel
# amerikanische weihnachtslieder
# we three kings
# musizieren
# arrangement
# szenische darstellung

Kompetenzen

Klassenstufe:5–7 (ebenso Ensembles und Neigungsgruppen
Dauer:10-14 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Realisieren und Präsentieren einfacher vokaler und instrumentaler Kompositionen und szenischer Darstellungen zu Musik; optional: Realisieren medialer Produkte; Musikalische Ausdrucks- und Gestaltungsmerkmale rezipieren und reflektieren
Thematische Bereiche:Geschichtliche Prägung und kulturelle Bindung von Musik zur Weihnachtszeit; deren aktuelle, individuelle Bedeutung für den Einzelnen
Klangbeispiele:siehe Linkliste S. 5 f.
Zusatzmaterialien:ZIP-Zusatzdownload (Stimmen in alternativer Notation)

Inhaltsangabe

Stunde 1–4

Thema:Wer sind die „Three Kings“ und woher kommen sie?
M 1We Three Kings of Orient Are – Liedblatt / Gesangliche Erarbeitung
M 2Drei Könige aus dem Morgenland sind wir – Libretto / Lesen und Einteilen der Rollen
M 3a–M 3cWer waren die Drei Könige? / Informationstexte lesen, Bilder betrachten
M 4, M 5a–g, ZM 5a–c, M 6a und bWe Three Kings of Orient Are – Partitur und Instrumental-Parts / Noten (ggf. alternative Versionen für nicht transponierende Instrumente, mit anderem Schlüssel [ZM]) werden zum Üben ausgegeben, der Ablauf grob geplant
KlangbeispieleYouTube-Beispiele 1 und 3–6
Benötigt:PC mit Audio-Anlage, evtl. Video-Anlage (für Audios und YouTube-Links)

Stunde 5–8

Thema:Einstudieren des Arrangements und Erproben von Besetzungs-Varianten
M 4We Three Kings of Orient Are – Partitur/
M 5a–g, ZM 5a–cWe Three Kings of Orient Are – Instrumental-Parts / Einstudieren, Proben

Stunde 9–12

Thema:Einstudieren der Gesangs-Rollen
M 1We Three Kings of Orient Are – Gesangsstimme(n)/
M 2Drei Könige aus dem Morgenland sind wir – Libretto / Besprechen und Üben der Rollen, Inspiration durch YouTube-Videos
KlangbeispieleYouTube-Beispiele 1–6
Benötigt:PC mit Audio- und Video-Anlage (für Audios, YouTube-Links sowie Playback)

Stunde 13–16(ff.)

Thema:Proben und Erarbeiten eines Ablaufs
M 1Gesangsstimme(n)/
M 2Drei Könige aus dem Morgenland sind wir – Libretto/
M 4We Three Kings of Orient Are – Partitur/
M 5a–g, ZM 5a–cWe Three Kings of Orient AreStimmen / Getrennte Proben Gesang/Instrumente – Zusammenführen beider Ensembles
M 6a und bVorlage und selbst erstellter Ablaufplan / Festlegen der Abläufe und Besetzungen

Abschlussstunde: Aufführung und Bewertung

Thema:Was ist entstanden und wie hat jeder Einzelne dazu beigetragen?
LEKBewertungsraster mit Selbstreflexion / zur Lernerfolgskontrolle

Bedeutung der Icons

LesenMusizieren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.