à mains nues - Weibliche Emanzipation in der BD à mains nues untersuchen

à mains nues

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

4. | 5. | 6. | 7. Lernjahr

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Unterrichtsreihe beschäftigt sich auf der Grundlage des Comics à mains nues mit dem gesellschaftlichen Bild der Frau am Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Fokus steht Suzanne Noël (1878–1954), Frauenrechtlerin sowie eine der ersten Ärztinnen und Pionierin der plastischen Chirurgie, die sich mit den Herausforderungen einer emanzipierten Frau ihrer Zeit konfrontiert sieht. Die Lernenden lesen Auszüge der BD, diskutieren und analysieren diese. Dabei schulen sie insbesondere ihre Text- und Medienkompetenz sowie ihr Schreib, Sprech- und Reflexionsvermögen.
Leseprobe ansehen
# mains nues
# bd
# feminismus

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:9/10 (G8), 9–11 (G9)
Dauer:13 Unterrichtsstunden + schriftliche/mündliche Leistungsüberprüfung
Kompetenzen:1. Leseverstehen: Einem Comic Informationen entnehmen;2. Schreiben: Eigene Texte, z. B. einen Klappentext, verfassen;3. Sprechen: Über Inhalte der BD diskutieren, seine Meinung ausdrücken;4. Interkulturelle Kompetenz: Die französische Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts kennenlernen
Thematische Bereiche:identité, condition féminine, contestation, exclusion

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Introduction à la BD
M 1aLa couverture I – Faire des hypothèses sur le contenu / Das Cover des Comics beschreiben und Hypothesen zum Inhalt formulieren
M 1bLa couverture II – Apprendre le vocabulaire / Comicspezifisches Vokabular kennenlernen
Devoirs :M 1c – Rédigez une notice bibliographique.
Benötigt:
  • ggf. Comic à mains nues
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1a und M 1b
  • ZM 1 Parler d’une BD

2. Stunde

Thema:Paris à la Belle Époque
M 2Paris à la Belle Époque / Einen Text und ein Video zur Belle Époque lesen bzw. ansehen und Informationen daraus entnehmen
Benötigt:
  • ggf. Comic à mains nues
  • digitales Endgerät für das Hörsehverstehen (Video) und Internetzugang

3. Stunde

Thema:La vie de la protagoniste Suzanne Noël
M 3La vie de Suzanne Noël / Die Situation der Protagonistin als Beispiel für das Leben einer jungen Frau Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts erarbeiten (EA/GA)    
Benötigt:
  • Comic à mains nues Seite 10–13
  • Placemat pro Gruppe
  • digitales Endgerät mit Zugang zu ChatGPT

4. Stunde

Thema:L’éducation des femmes en France
M 4L’histoire de l’éducation des femmes en France / Einem Video Informationen zur Geschichte der Bildung von Frauen entnehmen (PA)
Benötigt:
  • digitales Endgerät zum Abspielen des Videos und Internetzugang

5./6. Stunde

Thema:Les études – un domaine dominé par les hommes
M 5Étudier – un droit réservé aux hommes ? / Einen Comic-Auszug in Bezug auf das darin dargestellte Frauenbild analysieren und ein Rollenspiel aufführen (GA)
M 6Faire des études en tant que femme au XXe siècle / Einen Text über die akademische Laufbahn von Frauen lesen und einen Tagebucheintrag aus Sicht der Protagonistin zur Situation an der Universität verfassen
Devoirs :M 7 – Les réactions de la famille de Suzanne (PA)
Benötigt:
  • Comic à mains nues Seite 18–19
  • ggf. Wörterbücher
  • ZM 2 Rollenspiel zur Rolle der Frau

7./8. Stunde

Thema:Le défi d’être femme au XXe siècle
M 8Le sexisme envers les femmes / Einen Comic-Auszug in Bezug auf den darin dargestellten Sexismus gegenüber Frauen untersuchen
M 9L’avenir de Suzanne / Hypothesen zu einem Comic-Auszug aufstellen und ein Audio mit Suzannes Gedanken über ihre Zukunft aufnehmen
Devoirs :ggf. M 9 Aufgabe 5
Benötigt:
  • Comic à mains nues Seite 30–31 (M 8) und 50–51 (M 9)
  • Smartphone zur Aufnahme der Audio-Datei
  • ggf. Wörterbuch

9. Stunde

Thema:Être mère
M 10Être mère – c’est quoi ? / Assoziationen zum Thema „Mutterschaft“ in einer Mindmap visualisieren und sich über das Bild der Mutter im BD austauschen (GA)
Benötigt:
  • Comic à mains nues Seite 39, 47, 60
  • ggf. Wörterbücher

10. Stunde

Thema:Un jalon de l‘émancipation féminine 
M 11La première opération de Suzanne / Einen Comic-Auszug über den Einstieg in Suzannes Karriere als praktizierende Ärztin untersuchen (PA)
Benötigt:
  • Comic à mains nues Seite 56

11. Stunde

Thema:Travailler ou pas
M 12Travailler ou pas en tant que femme au XXe siècle / Anhand eines Comic-Auszugs verschiedene Ansichten darüber, ob Suzanne arbeiten gehen sollte, diskutieren (GA)
Benötigt:
  • Comic à mains nues Seite 90

12. Stunde

Thema:L’idéal de beauté
M 13L’idéal de beauté de Suzanne / Anhand eines Comic-Auszugs Schönheitsideale diskutieren und vergleichen (PA)
Benötigt:
  • Comic à mains nues Seite 96–97
  • Internetzugang

13. Stunde

Thema:Le personnage de Suzanne Noël
M 14Suzanne Noël – Qui était-ce ? / Einem Video Informationen über die Protagonistin entnehmen und präsentieren (PA)
Benötigt:
  • digitales Endgerät zum Abspielen des Videos und Internetzugang
  • mithilfe von ZM 3 gestalten die SuS eine eigene vignette zur BD

Schriftliche Leistungsüberprüfung und mündliche Kommunikationsprüfung

M 15/16Beispiel für eine schriftliche/mündliche Leistungsüberprüfung
Benötigt:
  • ZM 4 enthält den Erwartungshorizont zu M 15, ZM 5 zu M 16

Minimalplan

1. Stunde: Introduction à la BD à mains nuesM 1, M 3
2. Stunde: Les études – un domaine dominé par les hommesM 5–7
3. Stunde: Le personnage de Suzanne NoëlM 14

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.