Welche privaten Versicherungen brauche ich? - Ein Überblick

Welche privaten Versicherungen brauche ich?

Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

9. | 10. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Nach dem Schulabschluss müssen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem eigenen Versicherungsschutz befassen. Doch welche Versicherungen gibt es? Welche sind wirklich wichtig? Und was sollte man bei den Konditionen beachten? In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernenden, wie relevante Versicherungen funktionieren und welche Vorteile diese bieten, um sich gegen existenzielle Risiken zu wappnen.
Leseprobe ansehen
# private versicherungen
# haftpflichtversicherung
# private altersvorsorge
# demografischer wandel
# autoversicherung
# berufsunfähgkeitsversicherung

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:grundlegende Formen der privaten Risikoabsicherung erklären; die demografische Entwicklung in Deutschland verstehen und sich mit Altersvorsorge befassen
Thematische Bereiche:private Versicherungen, demografischer Wandel, private Altersvorsorge
Medien:Schaubilder, Texte, Bilder
Medienkompetenzen:(1) Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren: zielgerichtete Internetrecherche durchführen
Zusatzmaterialien:PowerPoint-Präsentation zur Unterstützung des Unterrichts

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Einstieg – Wozu braucht man Versicherungen?
M 1Versicherungen – Brauche ich die wirklich?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler sammeln ihr Vorwissen und formulieren einen Fragenkatalog zum Themenbereich „Versicherungen“.
Benötigt:Beamer/Whiteboard

2.–4. Stunde

Thema:Wichtige Versicherungen erarbeiten (Teil I)
M 2Die Haftpflichtversicherung
M 3Die Kfz-Versicherung
M 4Die Berufsunfähigkeitsversicherung
Inhalt:Die Lernenden setzen sich anhand von Fallbeispielen und informierenden Texten mit drei wichtigen Versicherungen auseinander und reflektieren ihre Vorteile.
Benötigt:Beamer/Whiteboard

5. Stunde

Thema:Lebens- und private Rentenversicherungen
M 5Vorsorge fürs Alter – auch mithilfe von Versicherungen
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem demografischen Wandel auseinander. Sie beschreiben die Leistungen von Lebens- und privaten Rentenversicherungen und erläutern den Nutzen privater Altersvorsorge.
Benötigt:Beamer/Whiteboard

6./7. Stunde

Thema:Wichtige Versicherungen erarbeiten (Teil II)
M 6Welche Versicherungen können noch sinnvoll sein?
Inhalt:Die Lernenden setzen sich in einem Gruppenpuzzle anhand einer Internetrecherche mit Versicherungen auseinander und erstellen Steckbriefe.
Benötigt:Beamer/Whiteboard, Internetzugang

8. Stunde

Thema:Spielerische Lernerfolgskontrolle
M 7Rund um Versicherungen – Ein Test

Zusatzmaterial

Eine unterrichtsbegleitende PowerPoint-Präsentation mit allen Aufgabenstellungen und Bildmaterialien finden Sie in Ihrem persönlichen Online-Archiv unter

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.