Weltfrieden mit Sportfreunde Stiller - Zündet die Kerzen an

Weltfrieden mit Sportfreunde Stiller

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

5. | 6. | 7. | 8. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Text von "Zündet die Kerzen an" alias "New York, Rio, Rosenheim" lässt weihnachtliche Assoziationen von Besinnlichkeit und Kerzenschein aufkommen und besingt religionsübergreifend Frieden und Weltumarmung. Er mutet adventlich, politisch und identitätsstiftend für eine junge Generation an, ist all das aber nicht unbedingt, zumindest nicht eindeutig. Niemand wird angegriffen, alle werden eingeschlossen und angesprochen. Ein gruppenübergreifend konsensfähiger Stadiongesang voller Feierlichkeit, mit schönen Melodien und Einwürfen abwechslungsreich gesetzt und für ein Anfänger-Ensemble gut machbar (Musikklasse 2. Jahr oder Mittelstufen-Orchester), jedoch mit einem kritischen Blick hinter die Kulissen der Text-Klischees.
Leseprobe ansehen
# sportfreunde stille
# text-klischees
# stadiongesang
# arrangement
# new york
# rio
# rosenheim

Kompetenzen

Klassenstufe:5–8 (und Neigungsgruppen oder Ensembles der Sek I)
Dauer:8-10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Musikpraktische Kompetenz, Reflexionskompetenz, Kulturelle Kompetenz
Thematische Bereiche:Musik und Sprache: Lieder und Songs, die vom Leben erzählen, Musik im funktionalen Kontext: Musik in privater Nutzung
Zusatzmaterialien:Zusätzliche Stimmen, transponierende Stimmen im ROM-Teil der CD 55 (August 2022); Downloadversion: ZIP-Zusatz-Datei
Klangbeispiele:CD 55 zu RAAbits Musik (August 2022), Track 11–14; Downloadversion: ZIP-Zusatz-Datei

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Zündet die Kerzen an – ist das etwa ein Weihnachtslied? Lied- und Texterkundung durch Singen
M 1New York, Rio, Rosenheim (Leadsheet) / Singen, Text-Reflexion für alle Teilnehmenden
M 5Sportfreunde Stiller – Welche Band heißt denn so? / Informationen über die Band
Klangbeispiele:CD 55, Track 11, Track 12–14
Video:Video 1, Video 2–4
Benötigt:⬜ PC mit Audio-Anlage, evtl. Video-Anlage (für Videos)

3./4. Stunde

Thema:Wir begleiten uns selbst – Schritt für Schritt Hinzunahme von Begleitinstrumenten zum Gesang
M 1New York, Rio, Rosenheim (Leadsheet) / Singen und evtl. mit Gitarrenbegleitung
M 2New York, Rio, Rosenheim – Melodie und Text/Singen mit notenfesten Sängerinnen und Sängern
M 3New York, Rio, Rosenheim – Partitur
M 4a–c,Instrumental-Parts, Begleitstimmen /
ZM 4a und 4bTransponierende Stimmen und zusätzliche Instrumental-Parts / Üben der einzelnen Parts in Kleingruppen

5.–8. (10.) Stunde

Thema:Einstudieren des Ensemble-Satzes
M 1New York, Rio, Rosenheim (Leadsheet) / Singen, evtl. mit Gitarrenbegleitung
M 2New York, Rio, Rosenheim – Melodie und Text / Singen mit notenfesten Sängerinnen und Sängern
M 3New York, Rio, Rosenheim – Partitur /
M 4 a–c,ZM 4a und bInstrumental-Parts, Begleitstimmen / Üben im Plenum, dabei Begleitinstrumente beim Üben nach und nach hinzunehmen, Musizieren zum Gesang

Bedeutung der Icons

LesenHörenMusizieren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.