Wendepunkt, Extremwertproblem und ein Rotationskörper

Wendepunkt, Extremwertproblem und ein Rotationskörper

Gymnasium

Mathematik

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Funktionsuntersuchungen mit der Bestimmung von Extrem- und Wendepunkten einer Funktion gehören zu den Standardaufgaben des Analysisunterrichts der Oberstufe. Erweitert wird diese Aufgabensdtellung um die zeichnerische Ermittlung des Wendepunktes und um die Betrachtung der „Güte“ der zeichnerisch ermittelten Wendestelle. Die Funktionsuntersuchung lässt sich um Extremalwertaufgaben erweitern, indem zwischen zwei Graphen Dreiecke oder Rechtecke eingefügt werden, deren Flächeninhalt maximal wird. Ebenso können Graphen den Umriss eines Rotationskörpers wiedergeben. Dieser Rotationskörper wird hinsichtlich Volumen und Oberfläche untersucht.
Leseprobe ansehen
# ganzrationale funktion 4. grades
# null- und schnittstellen
# extrem- und wendepunkte
# prozentrechnung
# normale
# tangente und berührpunkt
# ortslinie
# extremwertproblem
# bestimmtes integral
# rotationskörper

Kompetenzen

Klassenstufe:10/11/12/13
Dauer:4–5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Mathematisch argumentieren und beweisen, mathematische Darstellungen verwenden, mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, Textkompetenz, Umgang mit Texten und Medien
Methoden:Computer- und Softwareeinsatz, digitale Übung, Übung
Materialart:GeoGebra-Datei, Grafik,
Inhalt:Ganzrationale Funktion 4. Grades, Null- und Schnittstellen, Extrem- und Wendepunkte, Prozentrechnung, Tangente und Berührpunkt, Normale, Wendetangente, Ortslinie, Extremwertproblem, bestimmtes Integral, Rotationskörper (Volumen, Oberfläche)

Inhaltsangabe

Wendepunkt, Extremwertprobleme und ein Rotationskörper bei einer ganzrationalen Funktionenschar

M 1Aufgaben
Benötigt
  • Internet

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.