Wenn es kalt wird - Das Ökosystem Wald und seine Tiere im Winter

Wenn es kalt wird

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Welche Tiere leben im Wald? Und warum sehen wir im Winter nicht alle Tiere? Mit seinen verschiedenen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten zeigt das Ökosystem Wald im Winter interessante Überwinterungsstrategien und ermöglicht beeindruckende Beobachtungen. Auch wenn es den Anschein macht, dass die Natur mit ihren Pflanzen und Tieren im Winterschlaf versinkt, passiert sowohl über der weißen Schneedecke als auch darunter eine Menge. Anknüpfend an den Inhalten des Waldes im Herbst lernen die Kinder Phänomene des Waldes in dieser scheinbar stillen Jahreszeit kennen.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# tiere
# überwinterung
# ökosystem
# wald

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Zusammenhänge herstellen; Pflanzen und Tiere kennen; Naturphänomene und -ereignisse erkunden
Thematische Bereiche:Der Wald und seine Tiere im Winter; Überwinterungsstrategien; Nahrungsbeziehungen
Medien:Texte, Bilder, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Weiße Blätter und Tonpapier bereitstellen; ggf. Waldmaterialien und Bilder besorgen; Lupen mitbringen lassen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; TX: Text; VL: Vorlage

1. Stunde

Thema:Den Wald im Winter kennenlernen
Einstieg:L fragt Vorkenntnisse zum Thema „Der Wald im Herbst“ ab, ggf. werden die gesammelten Materialien (Portfolios) betrachtet
M 1 (BD, AB)Der Wald im Winter / Die SuS betrachten das Bild zum Wald im Winter mit einer Lupe und erarbeiten sich allgemeine Fakten, indem sie einen Lückentext ergänzen (EA, PA)
M 22 (BD)Der Wald im Winter / L zeigt das Bild oder Teile davon, z. B. mit der „Schlüsselloch-Methode“ und stellt Fragen wie „Welche Teile habt ihr mit der Lupe entdeckt?“, „Was erkennt ihr wieder?“ (UG)
Vorbereitung:Bilder und Bücher zum Thema sowie Lupen bereitlegen; ggf. geeignetes Präsentationsmedium für M 22 vorbereiten
Benötigt:
  • M 1: Lupen
  • M 22: ggf. geeignetes Präsentationsmedium

2. Stunde

Thema:Die Tiere des Waldes
M 2–M 4 (BD, AB)Die Tiere des Waldes kennenlernen / Die SuS lernen die Tiere des Waldes kennen, unterteilen diese und ordnen sie Tierklassen zu. (EA)

3./4. Stunde

Thema:Waldtiere unter der Lupe
M 5–M 7 (TX, AB)Waldtiere erforschen / Die SuS lesen einen oder mehrere Texte zu Waldtieren, hören Hörtexte an und recherchieren weitere Informationen zu einem oder mehreren ausgewählten Waldtieren (EA, PA)
M 8 (VL)Ein Waldtier vorstellen / Die SuS erstellen einen Steckbrief (oder ggf. mehrere) und stellen ihr ausgewähltes Waldtier der Gruppe/Klasse vor (EA, GA)
Vorbereitung:M 6–M 8: je 2 Seiten pro Niveau kopieren, ggf. beidseitig; Tablets und Kopfhörer bereitstellen
Benötigt:
  • für M 6–M 8: Tablets und Kopfhörer

5./6. Stunde

Thema:Überwinterungsstrategien der Tiere
M 9 (TX, AB)Überwinterungsstrategien im Wald / Die SuS lesen Texte zu verschiedenen Überwinterungsstrategien und ordnen die Fachbegriffe richtig zu (EA, PA)
M 10–M 12 (AB)So überwintern die Tiere im Wald / Die SuS lesen die Überwinterungsstrategien ausgewählter Waldtiere und ordnen die Strategien richtig zu, auf dem schwierigen Niveau erstellen und ergänzen die SuS zusätzlich eine tabellarische Übersicht (EA, PA)
M 13 (BD, AB)Ein Lebensraum mit mehreren Stockwerken / Die SuS ordnen die Tiere den verschiedenen Stockwerken zu (EA, PA)
M 14 (AB)Tierspuren lesen / Die SuS betrachten mit ihren Lupen die Tierspuren, ordnen sie den Schattenbildern zu und schreiben den Namen des Tieres auf (EA, PA)
Vorbereitung:für M 14: Lupen bereitlegen
Benötigt:
  • für M 14: Lupen und ggf. weiße Blätter, damit die SuS ein Blatt mit Tierspuren gestalten können

7. Stunde

Thema:Nahrungsbeziehungen im Wald
M 15 (TX, AB)Nahrungsbeziehungen im Wald / Die SuS lesen den Informationstext und setzen die Fachbegriffe richtig ein (EA, PA)
M 16–M 18 (AB)Nahrungsketten und mehr / Die SuS erstellen verschiedene Nahrungsketten und -netze zum Wald und erkennen relevante Verbindungen im Ökosystem (EA, PA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.