Wer klettert denn da? - Lesetexte und Forschungsaufgaben zum Thema Eichhörnchen

Wer klettert denn da?

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Eichhörnchen sind mehr als nur süße Wald- und Parkbewohner. Wenn man sich näher mit ihnen beschäftigt, merkt man, wie gut sie auf ihre Umwelt eingestellt sind. Ihre Klasse wird staunen, was diese kleinen Tiere alles können: Welche Besonderheiten hat der Körper eines Eichhörnchens? Durch welche Fähigkeiten sind sie besonders an ihre Lebenswelt angepasst? Wovon ernähren sie sich? Welche Feinde haben sie? Wie wachsen Eichhörnchenjunge auf? Diese und andere Fragen werden im Laufe der Einheit erforscht und beantwortet.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# eichhörnchenjahr
# körperbau des eichhörnchens
# eichhörnchen
# natur
# tiere
# pflanzen
# lebensraum
# jahreszeiten

Kompetenzen

Klassenstufe:1 und 2
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Pflanzen und Tiere kennen; Zusammenhänge herstellen; verstehen und deuten
Thematische Bereiche:Körperbau, Ernährung, Feinde, Lebensraum des Eichhörnchens, Eichhörnchenjahr, Jahreszeiten
Medien:Texte, Bilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Für einige Materialien ggf. Äste, Moos etc. zur Verfügung stellen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text;

1. Stunde

Thema:Bestandsaufnahme und den Körperbau kennenlernen
M 1 (AB)Das weiß ich schon über Eichhörnchen / L fragt Vorwissen zum Thema ab und sammelt (UG); anschließend werden Fragen gesammelt und das AB bearbeitet (UG, EA)
M 2 (BD)Eichhörnchen-Karten zur Reihentransparenz / L setzt die Karten unterstützend ein, wie gewünscht (UG)
M 3–M 6 (AB)Der Körperbau des Eichhörnchens / Die SuS lesen die Begriffe/Texte und ordnen Begriffe zu (EA); anschließend tauschen sie sich darüber aus, welche Besonderheiten der Eichhörnchenkörper hat (UG)
Vorbereitung:BD M 2 ggf. vergrößern und laminieren
Benötigt:
  • ggf. Wäscheklammern, um M 2 im Klassenraum aufzuhängen

2. Stunde

Thema:Die Ernährung
M 7–M 9 (AB)Die Ernährung des Eichhörnchens / Die SuS tragen aus ihrem Vorwissen zusammen, was Eichhörnchen fressen (UG); anschließend lesen sie die Texte und bearbeiten Aufgaben (EA; PA)
Benötigt:
  • ggf. Dinge, die ein Eichhörnchen frisst als Anschauungsmaterial (evtl. auch andere Dinge zum Aussortieren)

3. Stunde

Thema:Feinde und Gefahren
M 10–M 12 (AB)Aufgepasst: Feinde und Gefahren / Die SuS lesen den Text/Namen der Feinde, bearbeiten Aufgaben und recherchieren ggf. unbekannte Tiere im Internet (EA, GA); anschließend wird das erarbeitete Wissen zusammengetragen und durch die anderen Gruppen ergänzt (UG)
Vorbereitung:passende Bücher und/oder Internetzugang und Endgeräte bereitstellen
Benötigt:
  • passende Bücher
  • Internetzugang und Endgeräte

4./5. Stunde

Thema:Das Leben im Kobel
M 13 (TX, AB)So wohnen Eichhörnchen: der Kobel / Die SuS lesen den Text und bearbeiten die Aufgabe (EA); anschließend bauen die SuS selbst einen Kobel (GA)
M 14 (TX, AB)So wachsen Eichhörnchen auf / Je nach Lesevermögen der SuS liest L den Text vor oder die SuS lesen in sich gegenseitig vor (LV, PA); die SuS bearbeiten die Aufgaben (EA)
Vorbereitung:Material zum Kobelbau bereitstellen; Küchenwaage bereitstellen
Benötigt:
  • größere Mengen Zweige, kleine Äste, Moos (kann ggf. mit den SuS gesammelt werden)
  • Küchenwaage

6. Stunde

Thema:Das Eichhörnchenjahr
M 15 (TX)Frühling, Sommer, Herbst und Winter / Je nach Lesevermögen der SuS liest L den Text vor oder die SuS lesen ihn selbst (LV, EA)
M 16–M 18 (AB)Eichhörnchen durch die Jahreszeiten / Die SuS bearbeiten die Suchsel gemäß Differenzierung (EA)
M 19 (AB)Das Eichhörnchenjahr / Gemeinsam wird zusammengetragen, was die Eichhörnchen in den verschiedenen Jahreszeiten machen, und es wird besprochen, worin der Unterschied zu den Menschen besteht (UG)

Zusatzmaterial

M 20–M 21 (SP)Eichhörnchen-Training / Trainingsaufgaben mit Stationskarten und -beschreibung, die die verschiedenen Fähigkeiten eines Eichhörnchens aufgreifen (GA)
M 22 (TX)Zusatzwissen zu Eichhörnchen / Zusatzwissen über Eichhörnchen, z. B. für besonders schnelle/interessierte SuS
Vorbereitung:Für das Eichhörnchen-Training müssen die Stationskarten vorbereitet, passende Örtlichkeiten ausgesucht und die Materialien bereitgestellt werden
Benötigt:
  • Kreide, Seil
  • Memo-Spiel
  • Stoppuhr
  • Augenbinde, Aromaöl und weitere, gut duftende Dinge
  • Nüsse, Nussknacker, Steine

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.