Wer war Dietrich Bonhoeffer? - Seine Biografie und sein Wirken kennenlernen

Wer war Dietrich Bonhoeffer?

Grundschule

Grundschule

4. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Unterrichtseinheit stellt das Leben im Nationalsozialismus, Bonhoeffers Lebenslauf und zwei seiner Werke vor. Die Schülerinnen und Schüler werden behutsam an das Thema herangeführt und dürfen ihre Gedanken und Fragen im Gespräch äußern.
Leseprobe ansehen
# religion
# nationalsozialismus
# vorbilder im glauben
# dietrich bonhoeffer

Kompetenzen

Klassenstufe:4
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:wichtige Informationen aus einem Text filtern, eine religiöse Persönlichkeit kennenlernen, deutsche Geschichte begreifen
Thematische Bereiche:Nationalsozialismus, deutsche Geschichte, Vorbilder im Glauben
Medien:Texte, Lieder, Malvorlagen, Arbeitsblätter

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, TX: Text, LN: Lied/Noten, VL: Vorlage, BK: Bildkarten, WK: Wortkarten

1. Stunde

Thema:Die Zeit des Nationalsozialismus
Einstieg:
M 1 (BK)Wer war Dietrich Bonhoeffer? / SuS betrachten das Bild und stellen Vermutungen an, wer darauf abgebildet ist.
Hauptteil:
M 2 (TX)Die Zeit des Nationalsozialismus / SuS lesen gemeinsam den Text. Danach werden die Fragen (evtl. gemeinsam oder in Partnerarbeit) besprochen.
Wie hat es sich wohl angefühlt, in der Zeit des Nationalsozialismus zu leben?
M 3 (TX)Leben im Nationalsozialismus
M 4 (TX)Leben im Nationalsozialismus – Lückentext
Die kurzen Texte werden einzeln im Klassenzimmer ausgehängt oder -gelegt (ggf. mehrmals), die Lückentexte bleiben auf den Plätzen liegen. Nun gehen die SuS von Text zu Text durchs Zimmer. Nachdem sie ein bis zwei davon gelesen haben, gehen sie zu ihrem Platz und füllen den Lückentext aus. Danach lesen sie weitere Texte.
Alternativ können die Texte auch gemeinsam gelesen werden.
Abschluss:Die SuS bekommen Zeit, sich auszutauschen und Fragen zu stellen.
Hausaufgabe:Die SuS sollen bis zur nächsten Stunde zu Hause über das Thema sprechen (ggf. gibt es Zeitzeugen in ihrer Nachbarschaft oder Verwandtschaft).
Benötigt:OHP/Dokumentenkamera

2. Stunde

Thema:Das Leben von Dietrich Bonhoeffer
Einstieg:Die SuS dürfen von den Gesprächen, die sie als Hausaufgabe hatten, erzählen.
Hauptteil:
M 5 TXB)Das Leben von Dietrich Bonhoeffer – Gruppenarbeit
M 6 (VL)Dietrich Bonhoeffer – SteckbriefDie SuS werden in sechs Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhält eine Text zum Leben von Dietrich Bonhoeffer und tauscht sich darüber aus. Dann werden die Informationen aus den Texten in den Steckbrief übertragen. L bereitet in der Zeit einen großen Steckbrief an der Tafel oder auf einer OHP-Folie vor. Die Gruppen stellen nun ihre Ergebnisse vor. Diese werden im großen Steckbrief ergänzt
Abschluss:
M 7 (WK)Dietrich Bonhoeffer – Memo / SuS spielen zu zweit.
Benötigt:1 großer Bogen Tonpapier/OHP-Folie, OHP

3. Stunde

Thema:Bonhoeffers bekanntester Text
Einstieg:
M 8 (LN)Von guten Mächten / Gemeinsames Singen des Liedes.
Hauptteil:L bespricht mit den SuS den Liedtext, beantwortet offene Fragen usw.
Schnell arbeitende SuS suchen sich ein Motiv aus dem Lied aus und malen ein Bild dazu. Es kann abstrakt sein und nur durch passende (Wasser-)Farben umgesetzt werden.
Hausaufgabe:Auswendiglernen der letzten Strophe.
Benötigt:Buntstifte/Wasserfarben + Utensilien

4. Stunde

Thema:Ein Morgengebet von Dietrich Bonhoeffer
Einstieg:Einzelne SuS tragen die Hausaufgabe vor.
Hauptteil:
M 10 (TX)Ein Morgengebet von Bonhoeffer / Das Gebet wird gemeinsam gelesen. Die SuS beantworten die Fragen in Einzel- oder Partnerarbeit.
M 11 (VL)Elfchen / Die SuS dürfen wählen, ob sie ein eigenes Morgengebet oder ein Elfchen zu Dietrich Bonhoeffer schreiben.
Abschluss:Freiwilliges Vortragen der Gedichte/Gebete.
Benötigt:ggf. Dokumentenkamera o. Ä.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.