Werben, sterben, erben - Liebe und Heirat in Martials Epigrammen

Werben, sterben, erben

Gymnasium

Latein

4. | 5. | 6. | 7. | 8. Lernjahr

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Martials kurze Epigramme sprechen mit ihrem spöttischen Charakter und meist leicht zu bewältigendem Sprachniveau Schülerinnen und Schüler besonders an. Anhand einer Auswahl zum Thema „Liebe und Heirat“ lernen sie die Besonderheiten des für Martial typischen Stils kennen, erfassen die satirische Kritik am schleichenden Sittenverfall des ersten nachchristlichen Jahrhunderts und werden durch einen Gegenwartsbezug zu einer kritischen Auseinandersetzung angeregt.
Leseprobe ansehen
# gesellschaftskritik
# heirat
# leben im alten rom
# lyrik
# epigramm
# übergangsphase

Kompetenzen

Klassenstufe:9./10. Klasse, ab 4. Lernjahr, Latein als 1. FS
Dauer:8 Stunden
Bereich:Martials Epigramme; Leben im alten Rom: Stellung der Frau, Heirat

Inhaltsangabe

1. Stunde:„Vor Liebe blind“ – Das Prinzip von Erwartung und Aufschluss (ep. 3,8)
M 1 (Wo)Wortschatz zur Vor- und Nachbereitung von Martials Epigrammen
M 2 (Tx/Ab)Wir erkennen ein Sprichwort – Martials Epigramm 3,8
M 3 (Lö)Tippkarte zu Epigramm 3,8
M 4 (Lö)Lösungskarte zu Epigramm 3,8
2./3. Stunde:„Die Enthüllung“ – Das Spiel mit sprechenden Namen (ep. 3,11)
M 5 (Tx/Ab)Die Enthüllung I – Martials Epigramm 3,11
M 6 (Ab)Die Enthüllung II – Interpretation von Martials Epigramm 3,11
4./5. Stunde„Gleichheit durch Ungleichheit“ – Die frührömisch-konservative Ehevorstellung (ep. 8,12)
M 7 (Fo)Der schönste Tag im Leben
M 8 (Tx)Die rechtliche Stellung der Frau
M 9 (Tx/Ab)Gleichheit durch Ungleichheit – Martials Epigramm 8,12
M 10 (Lö)Lösungskarte zu Epigramm 8,12
6. Stunde:„Ein Blick hinter die Fassaden“ – Ein Gegenentwurf zu ep. 8,12 (ep. 3,26)
M 11 (Tx/Ab)Ein Blick hinter die Fassaden I – Martials Epigramm 3,26
M 12 (Ab)Ein Blick hinter die Fassaden II – Übersetzungsvergleich von Martials Epigramm 3,26
7. Stunde:„Geld macht attraktiv …“ – Erbschleicherei als Heiratsgrund (ep. 1,10)
M 13 (Im)Männlich, 46, sucht …
M 14 (Tx/Ab)Quae ratio est? – Martials Epigramm 1,10
M 15 (Lö)Lösungskarte zu Epigramm 1,10
M 16 (Lö)Tippkarte zu Epigramm 1,10 – Ende des Epigramms
8. Stunde:„Und was haltet ihr davon?“ – Sittlich-moralische Bewertung der Aussage von ep. 1,10 und ep. 10,43
M 17 (Tx/Ab)Ein lukratives Landgut – Martials Epigramm 10,43
M 18 (Im)Erbschleicherei – Was haltet ihr davon?
Lernerfolgskontrolle: Falsche und echte Trauer

Die Vokabelhilfen zu allen Texten dieses Beitrags können Sie als Abonnent/-in in unserem Webshop kostenlos als veränderbare Word-Datei herunterladen und an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Lerngruppe anpassen: http://latein.schule.raabe.de (Word-Download RAAbits Latein „Vokabelhilfen EL 31“).

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.