Werte und Konflikte - Rollen, Normen und Gruppen in der modernen Gesellschaft

Werte und Konflikte

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie funktioniert Gesellschaft? Was hält sie zusammen und was treibt sie auseinander? Mit diesen und anderen grundsätzlichen Fragen der Soziologie beschäftigt sich diese Einheit. Dabei geht es auch darum, wie Rollen entstehen und wie Rollenerwartungen zu Konflikten führen bzw. diese gelöst werden können. Im Mittelpunkt stehen konkrete Fallbeispiele. Gleichzeitig soll durch die Verwendung von Fachtexten ein angemessenes theoretisches Hintergrundwissen erreicht werden.
Leseprobe ansehen
# grundlagen der gesellschaftslehre
# jugendkulturen
# konflikte im betrieb

Kompetenzen

Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:die eigene Rolle reflektieren; gesellschaftliche Prozesse verstehen; eigene Werte überdenken; Toleranz für andere Werte entwickeln
Thematische Bereiche:Grundlagen der Gesellschaftslehre, Jugendkulturen, Konflikte im Betrieb
Medien:Fallbeispiele; Modelle; Theorietexte
Zusatzmaterial:Klausurvorschlag zum Thema

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.