Wertschöpfung im globalen Zeitalter - Smartphones als Tor zur Welt?

Wertschöpfung im globalen Zeitalter

Gymnasium

Politik,Wirtschaft

10. Klasse

Beschreibung

Smartphones bewegen die Welt - und werden bei ihrer Herstellung erst einmal selbst um den ganzen Erdball bewegt. Damit ist ihre Wertschöpfungskette ein Paradebeispiel für die Globalisierung der Produktion. Entlang der Wertschöpfungskette des iPhones zeigt die Unterrichtseinheit die Folgen der Globalisierung auf - vom Abbau von Konfliktrohstoffen im Kongo über die Produktion in Asien bis hin zum Verlust von Industriearbeitsplätzen in den westlichen Ländern. Dabei nutzen die Lernenden die Konzepte der wichtigsten Handelstheorien, um die Smartphoneproduktion zu erklären. Mithilfe der Methode der Nutzwertanalyse überprüfen sie, ob das Fairphone eine echte Alternative zu herkömmlichen Smartphones bietet. Kontrovers wird es abschließend bei einem simulierten Streitgespräch zu Strafzöllen zwischen US-Präsident Donald Trump und Apple-Chef Tim Cook.

23,99 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.