Wham!'s „Last Christmas“ - Ein Weihnachtlicher Pop-Evergreen

Wham!'s „Last Christmas“

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse

5 - 7 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Linkliste (Gratisdownload)

Beschreibung

„Last Christmas“ ist nicht nur zu einem rekordverdächtigen Evergreen geworden, der unverwüstlich alle Jahre wieder aus allen Kaufhaus-Lautsprechern erschallt und dabei unbeirrt auf seinen vierzigsten Geburtstag zusteuert. Als einer der wenigen weihnachtlichen Gassenhauer-Popsongs wird er beim Klassenmusizieren oder im Anfänger-Ensemble zum Nachspiel-Lieblingshit, da das Stück in allen Stimmen leicht zu bewältigen ist. Dabei lässt uns der Text – und auch das Musikvideo – eintauchen in den prickelnd-melancholischen Flair von Liebeskummer in winterlicher Kuschelzeit vor dem Hintergrund britischer Weihnachtsbräuche.
Leseprobe ansehen
# last christmas
# george michael
# wham!
# evergreen
# spielsatz
# musizieren
# pop
# lieblingshit
# musikvideo
# weihnachtsbräuche

Kompetenzen

Klassenstufe:5–13 (Klassenmusizieren oder Ensembles)
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Medienkompetenzen:Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren (1), Produzieren und Präsentieren (3), Analysieren und Reflektieren (6)
Kompetenzen:Eine einfache Pop-Komposition verstehen, gemeinsam nachspielen und präsentieren können, britische Festtags-Bräuche kennen
Thematische Bereiche:Weihnachts-Popmusik, weihnachtliche Bräuche, Entstehung und Werdegang eines Hits
Klang/Video-Beispiel:siehe Internetadresse auf S. 5 (QR-Code/Link)
Zusatzmaterialien (ZM):Weitere Stimmen (z.B. für transponierende Instrumente) im ZIP-Zusatz-File (Downloadversion)

Inhaltsangabe

Stunde 1/2

Thema:Worum geht es in „Last Christmas“ von George Michael? – Auf welcher Begleit-Basis ist das Stück aufgebaut?
M 1Last Christmas – Weihnachten auf Britisch / Information über britische Festtagsbräuche und den Hintergrund des Textgeschehens
M 2Last Christmas – Liedblatt / Melodie, Text und Akkordsymbole
M 3Weihnachten in der Endlosschleife / Information und Reflexion über die Dauerschleifen-Struktur als Erfolgsgeheimnis von „Last Christmas“
M 4Last Christmas – Partitur / Melodie, Text und Basis-Parts
M/ZM 5a–iLast Christmas – Basis-Parts / Instrumentalstimmen für die Begleitung
M/ZM 6a–eLast Christmas – Solo-Parts / optional abschnittweise als Instrumental-Soli
Benötigt:
  • PC mit Video-Beamer und Audio (für YouTube-Link)
  • Melodieinstrumente, Tasteninstrument, Bass, Percussion ab lib.

Stunde 3/4

Thema:Festigen der Begleit-Basis, Erproben der durch Solo-Parts hervorgehobenen Melodien der Teile in verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten
M/ZM 5a–iBasis-Parts / Instrumentalstimmen für die Begleitung
M/ZM 6a–eLast Christmas – Solo-Parts / optional abschnittweise als Instrumental-Soli
Benötigt:□ Melodieinstrumente, Tasteninstrument, Bass, Percussion ab lib.

Stunde 5/6

Thema:Festigung des Zusammenspiels, Festlegung und Einstudieren des Ablaufs in Rondo-Form mit verschieden gestalteten Besetzungen der Teile
M/ZM 5a–iBasis-Parts / Instrumentalstimmen für die Begleitung
M/ZM 6a–eLast Christmas – Solo-Parts / optional abschnittweise als Instrumental-Soli
Benötigt:□ Melodieinstrumente, Tasteninstrument, Bass, Percussion ab lib.

Überblick über das Stimmenmaterial (Material [M] und Zusatzmaterial [ZM]):

Basis-Parts:M 5a: Melodiestimme 1/2, M 5b: Melodiestimme 3/4, M 5c: Tasteninstrument, M 5d: Gitarre/Bass, M 5e: Schlagzeug, ZM 5f: Melodiestimme 2 in B, ZM 5g: Melodiestimme 4 in F, ZM 5h: Gitarre/Bass vereinfacht (Bassschlüssel), ZM 5i: Gitarre/Bass vereinfacht (Violinschlüssel)
Solo-Parts:M 6a: Solo-Part in C, M 6b: Melodiestimme 4 (Gitarre/Mandoline), ZM 6c: Solo-Part in C im Bassschlüssel, ZM 6d: Solo-Part in B, ZM 6e: Solo-Part in Es
Hinweis:Die Zusatzmaterialien (ZM 5f–ZM 4i, ZM 6c–ZM 6e) finden Sie im ZIP-Zusatz der Downloadversion dieses Beitrags

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.