What if …? - „Conditional clauses“ verstehen und anwenden

What if …?

Mittlere Schulformen

Englisch

4. | 5. | 6. Lernjahr

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was ist, wenn ...? Was wäre, wenn ...? Was wäre gewesen, wenn ...? Unser Leben besteht aus vielen Möglichkeiten und auch immer wieder verpassten Chancen, die es zu kommunizieren gilt. Anhand der „if-clauses“ gelingt es uns, Eventualitäten in der englischen Sprache adäquat auszudrücken. Ziel dieser (Selbstlern-)Einheit ist es, diese Sprechabsichten zu festigen und in eigentätiger Arbeit anzuwenden. Mit differenzierenden Materialien und Abschlusstest!
Leseprobe ansehen
# grammatiktraining
# if-clauses
# selbstlernmaterial
# differenzierung
# merkspiel
# environment
# fridays for future

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:What if …? Fridays for Future!
M 1What if …? Fridays for Future / eine Zeichnung als Gesprächsanlass nutzen, in Partnerarbeit Vorkenntnisse zum Thema aktivieren und erste Konditionalsätze ergänzen
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1
  • Plakate und dicke Stifte für Ideensammlung
  • evtl. Videoeinsatz (PC, Beamer)

Folgestunden

Thema:Different types of if-clauses
M 2If-clauses types I–III – A short overview / Übersicht über die einzelnen Typen (Wofür stehen die Typen? Was drücken sie aus? Wie unterscheiden sie sich?)
M 3First check: Which type is used in the following sentences? / die einzelnen if-clause-Typen erkennen und mittels einer multiple choice-Aufgabe zuordnen (mit grammar support zur Differenzierung)
M 4Matching – If-clauses type I / Zuordnungsübung von Satzanfängen und Satzenden zum Typ I
M 5Time for practice – If-clauses type II / mithilfe einer gap filling exercise die if-clauses Typ II üben
M 6What would you do if …? (Type II once again!) / Partner-/Kleingruppenübung zur Bildung von Sätzen im Typ II
M 7What would (not) have happened if …? If-clauses type III / Satzbildungsübung zum Typ III anhand von Merkkarten
M 8Time for practice – If-clauses mixed types (tandem activity) / Tandembogen zum Üben der drei Typen von if-clauses
M 9Fill in the tricky grid! / anspruchsvolle Partnerübung zu den if-clauses
M 10 (LEK)If-clauses: Final test / kurze Lernerfolgskontrolle
M 11Solutions (worksheets and final test) / Lösungen zu den einzelnen Stationen und zur Lernerfolgskontrolle
Benötigt:
  • Kopien der Materialien in Klassenstärke, am besten verteilt an Stationen auslegen (es bietet sich farbiges Kopierpapier an, um die unterschiedlichen Stationen auch farblich erkennbar zu machen)
  • Materialien M 4, M 6, M 7 zuschneiden (am besten laminieren)
  • Kopien der Lösungen (frei zugänglich im Klassenzimmer aushängen, Selbstkontrolle ermöglichen! Gleiche Papierfarben wählen wie bei den Stationen, möglichst laminieren.)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.