What Makes the Legendary Sense of British Humour? - Elemente des britischen Humors kennenlernen und humoristische Stücke szenisch umsetzen

What Makes the Legendary Sense of British Humour?

Gymnasium

Englisch

7. | 8. | 9. Lernjahr

7 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wer kennt sie nicht? Rowan Atkinson, Alan Ayckbourn, Stephen Fry und Hugh Laurie, Monty Python und Oscar Wilde – die Stars des viel beschworenen „British sense of humour“. In der Reihe setzen sich Ihre Schüler mit diesen Repräsentanten des britischen Humors auseinander, erarbeiten eigenständig in Kleingruppen kurze Stücke der comedians und setzen diese szenisch um. Dabei zeigt sich der facettenreiche britische Humor als wichtiger Bestandteil einer „Britishness“ und Beitrag zur kulturellen Identitätsstiftung.
Leseprobe ansehen
# komödie
# sketche
# dialogisches sprechen
# präsentieren
# szenisches spiel
# videoclip
# filmausschnitt
# british humor

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12 (G8); 12/13 (G9)
Dauer:ca. 4 Doppelstunden
Bereich:Landeskunde Großbritannien: The British sense of humour; humoristische Stücke als Text und Video analysieren, inszenieren und aufführen
Kompetenzen:1. Kennenlernen unterschiedlicher Elemente des britischen Humors; 2. Analysieren von Sachtexten und humoristischen Stücken; 3. Erweitern der mündlichen und performativen Sprachhandlungskompetenz durch das Inszenieren und Aufführen von humoristischen Stücken

Inhaltsangabe

1. Doppelstunde: British humour: Its different facets

M 1(Im)What is British humour?: A cartoon and a quote
M 2(Ab)The semantic field of “humour”: A matching exercise
M 3(Tx)British humour: Its characteristics and role
M 4(Ab)Multi-faceted British humour: An overview
CD 14(Im)Humour and its playfulness
CD 14(Ab)Humour and plays: Useful vocabulary

2. Doppelstunde: Getting started: Understanding your play

M 5(Im)“Humour rules”: Humorous quotes on British humour
CD 14(Tx)A placemat activity: How does it work?
CD 14(Ab)What makes a good performance?: A placemat activity
M 6(Ab)How to stage your play: A step-by-step guide
M 7(Ab)Rehearsal and performance: Keeping a work journal
M 8(Tx)Introducing the plays: Which one would you like to stage?
M 9(Tx)The scripts: Reading, learning and staging

3. Doppelstunde: Staging your play: The rehearsal

M 10(Ab)Without words: Miming
CD 14(Tx)Warming up: Preparing to act on stage: More warm-ups

4. Doppelstunde: British humour: In action and under analysis

M 11(Ab)What is funny?: Elements of humour in the plays
M 12(Ab)Your play was …: Giving feedback on the performances

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.