What's there to see in Australia? - Die Sprachmittlung am Thema "Australien" trainieren

What's there to see in Australia?

Mittlere Schulformen

Englisch

5. Lernjahr

5 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie erkläre ich meinen Eltern in wenigen Worten, was der Reiseleiter gesagt hat? Und wie kann ich der Dame an der Hotelrezeption die Wünsche meiner Eltern vermitteln? – Damit Ihre Schülerinnen und Schüler für alltägliche Situationen in einer globalisierten Welt gewappnet sind, üben sie in dieser motivierenden Unterrichtseinheit authentische Situationen der Sprachmittlung. Ganz gleich, ob beim Royal Flying Doctor Service oder während eines Ausflugs zum Ayers Rock: Mit den richtigen Mediation-Strategien meistern Ihre Schülerinnen und Schüler jede Sprachmittlungssituation!
Leseprobe ansehen
# mediation
# mediation
# sprachmittlung
# australia
# australien
# sydney
# the great barrier reef
# alice spings
# the royal flying doctor service
# ayers rock

Kompetenzen

Kompetenzen:
  • Sprachmittlungsstrategien anwenden
  • Inhalte mündlich und schriftlich vom Englischen ins Deutsche sprachmitteln und umgekehrt
  • wesentlichen von unwesentlichem Inhalt unterscheiden
  • Höflichkeitsstrategien anwenden
  • das Wissen über Australien vertiefen
Dauer:1–2 Schulstunden pro Baustein
Niveau:Klasse 9
EinbettungEnglisch G21, B5 Unit 1Red Line 5, Unit 1Camden Town 5, Unit 2

Inhaltsangabe

Baustein IM 1A guided tour of Sydney / Unterschiede zwischen Sprachmittlung und Übersetzung erkennenTracks 10–11 (CD 27), ggf. Blankofolie und OHP
M 2Keep it short and simple – mediation / Dialogbausteine vom Englischen ins Deutsche mitteln, Dreischritt: skimming – scanning – mediating (Partnerarbeit)im halben Klassensatz, Schere
Baustein IIM 3How to deal with words you don’t know / deutsche Wörter in Englisch erklären (Einzelarbeit)im Klassensatz
M 4At the Great Barrier Reef – diving and snorkelling / einen Reiseführertext vom Deutschen ins Englische mitteln (Partnerarbeit)im halben Klassensatz
Baustein IIIM 5Parents really need help! / bidirektionales Mitteln zwischen den Eltern und der Angestellten eines Touristenbüros (Einzelarbeit)im Klassensatz
M 6A walk around Alice Springs / thematische Einstimmung auf Sehenswertes in Alice Springsggf. Blankofolie und OHP
M 7At the tourist office in Alice Springs / Dialogbausteine hören, bidirektionale Sprachmittlung eines Dialogs (Einzelarbeit)im Klassensatz, Tracks 12–21 (CD 27)
Baustein IVM 8Teacher’s sheet: Working for the Royal Flying Doctor Service / LehrermaterialTracks 22–28 (CD 27)
M 9Worksheet: Working for the Royal Flying Doctor Service / deutsche und englische Dialogbausteine hören und um den Part des Sprachmittlers ergänzen (Einzelarbeit)im Klassensatz, Tracks 22–28 (CD 27)
Baustein VM 10The ‘Dreamtime’ / einen Text über den Ayers Rock lesen und paraphrasieren (Einzelarbeit)im Klassensatz
M 11On a guided tour of Uluru / Rollenkarten für einen spontan-mündlichen Sprachmittlungsdialog (Gruppenarbeit)im drittel Klassensatz, Schere

So können Sie kombinieren und kürzen

  • Die Reihenfolge der fünf Bausteine kann geändert, einzelne Bausteine können ausgelassen werden.
  • M 3 enthält allgemeine Mediation Skills und kann daher mit allen Bausteinen eingesetzt werden.
  • Lesen Sie die Dialoge in M 1 im Plenum. Wahlweise können Sie auch den Hörtext von der CD 27 nutzen.
  • Die Materialien M 3 und M 10 können wahlweise als Hausaufgabe eingesetzt oder im Unterricht bearbeitet werden.
  • Setzen Sie die Materialien ergänzend zum Beitrag im Grundwerk „Welcome to the land down under“ (IV/1) ein.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.