What’s your opinion? - Writing a comment

What’s your opinion?

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die eigene Meinung auszudrücken und mit Argumenten zu untermauern, ist eine Fertigkeit, die sowohl im Alltag als auch in der Schule eine wichtige Rolle spielt. Im schulischen Kontext zeigt ein Schüler durch das Formulieren der eigenen Meinung und deren Begründung ein tief greifendes Verständnis des jeweiligen Themas. Wird die eigene Meinung im Rahmen eines formal korrekten Comments verfasst, beweisen Schüler zudem, dass sie in der Lage sind, sich an formale Vorgaben zu halten. Das hessische Kultusministerium gibt beispielsweise seit einigen Jahren Operatorenlisten heraus, die den Schülern eine formale Hilfestellung besonders in den Prüfungen geben sollen. Der vorliegende Beitrag erklärt die formalen Anforderungen an die Operatoren „comment on“ und „discuss“ und bietet eine Auswahl an Texten sowie Übungsmaterialien mit Musterlösungen zu den Themenbereichen „Globalisierung“, „Umwelt und Nachhaltigkeit“ sowie „Multikulturismus“, anhand derer der Umgang mit dem jeweiligen Operator eingeübt wird.
Leseprobe ansehen
# operatoren
# meinung
# fehler
# argumente
# zusammenfassung
# vokabelhilfen
# multiculturalism
# globalisation

Kompetenzen

Kompetenzen:
  • Korrekte Umsetzung der Operatoren „comment on“ und „discuss
  • Argumente zur Darstellung der eigenen Meinung finden
  • Einen Text nach formalen Vorgaben erstellen
  • Eigene Fehler erkennen und korrigieren
  • Langfristig Fehler vermeiden
Dauer:4 Doppelstunden
Niveau:B1/B2(Differenzierungsmaterial für B1)
Ihr Plus:Abwechslungsreiche Themen, Musterlösungen als Korrekturhilfe und zur Selbstkontrolle

Inhaltsangabe

MaterialVerlauf
M 1Overview: Elements of a comment / Das Arbeitsblatt stellt die einzelnen Merkmale einseitiger und zweiseitiger Comments vor.
M 2Grammar sheet: Reported speech / Die Schüler wiederholen die wichtigsten Regeln für die indirekte Rede – bezogen auf das Comment Writing.
M 3Multiculturalism: I have a dream – impact on America / Die Schüler lernen den grundlegenden Inhalt von Dr. Kings berühmter Rede und die Entwicklung schwarzer Bürgerrechte in den USA kennen.
M 4Let’s get started – writing an introduction / Das Arbeitsblatt enthält eine kurze Grammatikübung zur indirekten Rede und den Arbeitsauftrag, die Einleitung einen Comments zu schreiben.
Stundenziel: Die Schüler lernen die Struktur eines Comments und die Operatoren „comment on“ und „discuss“ kennen und verfassen eine Einleitung.
MaterialVerlauf
M 5Global economy and ethics: Globalisation – a global mistake? / Ein Informationstext zum Thema „Globalisierung“ dient als Grundlage für den zweiten Schritt, das Finden von Argumenten.
M 6Main part – finding arguments / Ein Arbeitsblatt gibt den Schülern eine strukturierte Methode zum Finden von Argumenten an die Hand, damit sie hieraus einen Hauptteil erstellen können.
Stundenziel: Die Schüler lernen, aus Informationen eine eigene Meinung abzuleiten und diese mit validen Argumenten zu stützen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.