Widerstand in der DDR - Ein Einzelfallbeispiel

Widerstand in der DDR

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

9. | 10. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Wolfgang Welsch wurde 1964 nach versuchter Republikflucht festgenommen, insgesamt zu 10 Jahren Haft verurteilt, von denen er über sieben Jahre absaß. Er hatte in Ost-Berlin Flugblätter verteilt, nahm aus Protest gegen die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht Kontakt zur UNO auf, sabotierte während seiner Haftzwangsarbeit die DDR-Produktion und wurde 1971 von der Bundesrepublik freigekauft. Er engagierte sich in der Fluchthilfe und verhalf ca. 220 DDR-Bürgern zur Freiheit. Seine Geschichte zeigt ein eindrucksvolles Beispiel von Widerstand.
Leseprobe ansehen
# ddr
# widerstand
# flucht

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Untersuchung von Textquellen hinsichtlich Zeit- und Standortgebundenheit, Analyse von Bildquellen
Thematische Bereiche:DDR, Widerstand
Medien:Texte, Farbseite

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Was ist Widerstand?
M 1Entstehung von Widerstand
M 2Widerstandshandlungen während politischer Haft

2. Stunde

Thema:Der Fall Wolfgang Welsch
M 3Memorandum (1973)
M 4Fluchthilfe mit Unterstützung aus Bayern

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.