Wie der Strukturwandel Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst - Formen, Folgen und Maßnahmen

Wie der Strukturwandel Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ihre Klasse erarbeitet die drei unterschiedlichen Formen des Strukturwandels: intersektoral, intrasektoral, regional. Beleuchten Sie gemeinsam die Perspektive von Betroffenen und diskutieren Sie mögliche Lösungsansätze. Die Lernenden erfahren auch, welche Rolle die Digitalisierung und der Klimawandel spielen. Eine Klausur rundet die Reihe ab.
Leseprobe ansehen
# klimawandel
# digitalisierung
# regionale wirtschaft
# industrie
# dienstleistungen

Kompetenzen

Dauer:7 Unterrichtsstunden plus Klausur
Kompetenzen:den Strukturwandel und seine drei Formen definieren; die Perspektive von Betroffenen einnehmen und nachvollziehen; die Bedeutung von Digitalisierung und Klimawandel für die drei Formen des Strukturwandels erläutern
Thematische Bereiche:Strukturwandel (regional, intrasektoral, intersektoral), Klimawandel, Digitalisierung, regionale Wirtschaft, Industrie, Dienstleistungen, wirtschaftlicher Wandel, Beispiel Bochum/Ruhrgebiet

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Der intersektorale Strukturwandel
M 1Vom Bauern zum Dienstleister?
M 2Kaminski sattelt um – Der intersektorale Strukturwandel und die Betroffenen
Inhalt:Strukturwandel mit Verschiebungen zwischen den Sektoren und die Konsequenzen für die Arbeitnehmer
Benötigt:Internetzugang und Endgeräte für digitale Rechercheaufgaben

2./3. Stunde

Thema:Der intrasektorale Strukturwandel
M 3Der intrasektorale Strukturwandel
M 4Vom Auto zum fahrenden Computer? – Die deutsche Automobilindustrie
Inhalt:Veränderungen innerhalb einzelner Sektoren und die Veränderung der Arbeitsanforderungen und -bedingungen
Benötigt:ggf. Internetzugang und Endgeräte für digitale Rechercheaufgaben

4. Stunde

Thema:Der regionale Strukturwandel
M 5Der regionale Strukturwandel – Vom Industriezentrum zur Brache?
M 6Pulsschlag aus Stahl? Das war einmal! – Das Ruhrgebiet
Inhalt:Strukturelle Veränderungen ganzer Regionen mit ihren Chancen und Herausforderungen
Benötigt:ggf. Internetzugang und Endgeräte für digitale Rechercheaufgaben

5. Stunde

Thema:Strukturelle Verschiebungen durch Digitalisierung
M 7Der „Über-Strukturwandel“? – Die Digitalisierung und ihre vielfältigen Auswirkungen
Inhalt:Veränderungen der Sektoren durch die Digitalisierung

6. Stunde

Thema:Klimawandel und Wirtschaft
M 8Der Einfluss des Klimawandels auf den Strukturwandel
Inhalt:Unterschiedliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Sektoren

7. Stunde

Thema:Über Strukturwandel diskutieren
M 9Anhörung: Die drei Formen des Strukturwandels und ihre Folgen
Inhalt:Eigene Analyse präsentieren und Lösungsansätze diskutieren
Benötigt:Gruppentische für Gruppenarbeit

Klausur

Thema:Strukturwandel in Bochum
M 10Klausur: Strukturwandel
Inhalt:Strukturwandel analysieren und beurteilen am Beispiel Bochum

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.