Wie entstehen Gesetze? - Ein Planspiel zum Gesetzgebungsprozess in Deutschland

Wie entstehen Gesetze?

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie entstehen eigentlich in Deutschland Gesetze? Anhand verschiedener Spiele vollziehen die Lernenden diesen Prozess auf Bundesebene nach, an dem mehrere Verfassungsorgane beteiligt sind und bei dem auch gesellschaftliche Interessen über Sachverständige mit berücksichtigt werden.
Leseprobe ansehen
# gesetzgebung
# zustimmungsgesetz
# legislative

Kompetenzen

Dauer:7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:die Funktionen der Verfassungsorgane und die Elemente der Gewaltenverschränkung im Gesetzgebungsprozess benennen; die Entstehung eines Bundesgesetzes in einem Planspiel simulieren; Unterschiede zwischen Einspruchs- und Zustimmungsgesetzen erarbeiten
Thematische Bereiche:Gewaltenteilung, Verfassungsorgane, Gesetzgebung
Medien:Bilder, Informationstexte, Rollenkarten, Spielpläne

Inhaltsangabe

1. StundeGesetzgebung und Gewaltenverschränkung

Lernziel:Die Schüler benennen die Funktionen der Verfassungsorgane und die wichtigsten Elemente der Gewaltenverschränkung.
M 1Ein neues Gesetz muss her?
M 2Geteilte Macht – Verfassungsorgane und Gewaltenverschränkung

2.–5. StundeGesetzgebung im Bund – Ein Planspiel

Lernziel:Die Lernenden simulieren nach Rollenvorgaben den Prozess der Entstehung eines Bundesgesetzes im Bundestag in einem Planspiel.
M 3Planspiel „Tabakwerbeverbot“ – Rollenverteilung
ZM 1Planspiel – Variante mit freier Themenwahl
M 4aPlanspiel Phase 1 – Vorbereitung
M 4bPlanspiel Phase 2 – Gesetzesinitiative
M 4cPlanspiel Phase 3 – Erste Lesung
M 4dPlanspiel Phase 4 – Arbeit im Ausschuss
ZM 2Vorlage für Änderungsanträge
M 4ePlanspiel Phase 5 – Zweite Lesung
M 4fPlanspiel Phase 6 – Dritte Lesung und Abstimmung
Benötigt:Stoppuhr/Zeitmesser für den Bundestagspräsidenten

6.–7. StundeEinspruchsgesetze und Zustimmungsgesetze

M 5Einspruchsgesetze und Zustimmungsgesetze
M 6aEinspruchsgesetze – Spiel
M 6bEinspruchsgesetze – Schaubild
M 7aZustimmungsgesetze – Spiel
M 7bZustimmungsgesetze – Schaubild
Kompetenzen:Die Schüler vollziehen den Gesetzgebungsprozess bei Einspruchs- und Zustimmungsgesetzen nach. Dabei benennen sie die Beteiligten und ihre Rollen.
Benötigt:Internetzugang oder Grundgesetz im Klassensatz, als Spielfiguren geeignete Gegenstände für M 6a und M 7a, Schere und Kleber für M 6b und M 7b

Hinweise und Erwartungshorizonte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.