Wie fit sind Ihre Schüler in Genetik? - Methoden zur Einschätzung und Erweiterung des Wissensstandes

Wie fit sind Ihre Schüler in Genetik?

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Zentrale Begriffe sowie Regeln der klassischen Genetik bilden in der Oberstufe eine wichtige Grundlage für andere Teilgebiete der Genetik wie Molekulargenetik, Gentechnik und Populationsgenetik. Geben Sie Ihren Schülern mithilfe des Beitrags Methoden an die Hand, um ihren Wissensstand einzuschätzen, zu festigen und zu erweitern. Dazu analysieren sie Stammbäume zu Erbkrankheiten und beschäftigen sich mit wichtigen Begriffen der klassischen Genetik. An Anwendungsaufgaben überprüfen sie ihr Wissen im Lerntempoduett. Sorgen Sie mit dem Beitrag dafür, dass alle Ihrer Schüler den gleichen Wissensstand haben.
Leseprobe ansehen
# erbkrankheit
# vererbung
# chromosom
# erbgang
# hybrid
# kreuzung
# generation
# allel
# gen

Inhaltsangabe

M 1Einstieg: Filmsequenzen zu einer oder mehreren der Erbkrankheiten Bluterkrankheit, Mukoviszidose und Chorea Huntington zeigen.Erarbeitungsphase: Die Lernenden informieren sich anhand von Informationstexten in M 1 über die Erbkrankheiten und beschreiben deren Symptome.Besprechung der Krankheitssymptome und Klärung noch offener Fragen zu den Krankheiten im Unterrichtsgespräch.1
M 2Einstieg: Kurzes Unterrichtsgespräch über die Symptome der Erbkrankheiten Bluterkrankheit, Mukoviszidose und Chorea Huntington als Wiederholung.Erarbeitungsphase: Die Schüler analysieren in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit Stammbäume von Familien mit Bluterkrankheit, Mukoviszidose und Chorea Huntington. Dabei erkunden sie insbesondere, welcher Erbgang jeweils vorliegt.Ergebnissicherung: Bei Einzelarbeit tauschen sich die Nachbarn über ihre Ergebnisse aus, anschließend erfolgt eine kurze Besprechung der Lösungen im gelenkten Unterrichtsgespräch. Bei Partner- oder Gruppenarbeit präsentieren einzelne Gruppen ihre Lösungen vor dem Kurs.2–3
M 3, Karteikarten für eine LernkarteiEinstieg: Lassen Sie Ihre Lernenden zwei oder drei Begriffe der klassischen Genetik im Unterrichtsgespräch definieren. Die Schüler erkennen, dass sie nicht sicher im Umgang mit den Begriffen sind. Kündigen Sie ein Quiz an. Erklären Sie dessen Ziel (wichtige Begriffe der klassischen Genetik festigen und erweitern).Erarbeitungsphase – wichtige Begriffe der klassischen Genetik festigen und erweitern:4–5
M 4M 4 bearbeiten die Schüler als Lerntempoduett. Sie lösen dabei zunächst in Einzelarbeit Anwendungsaufgaben zu Erbgängen. Ihre Ergebnisse tauschen sie anschließend mit einem Partner aus (Lerntempoduett). Dazu liegen auch Lösungskarten aus.6–7

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.