Wie kann man das noch sagen? - Synonyme und Bedeutung von Wörtern

Wie kann man das noch sagen?

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Wie kann man das anders ausdrücken?“ „Was meinst du damit?“ Wenn Kindern Sprache im Alltag begegnet, tauchen solche Fragen auf. Kinder wollen verstehen, was um sie herum passiert. Schnell lernen sie dabei: Je größer der eigene Wortschatz, umso leichter kann man sich in den unterschiedlichsten Lebenssituationen ausdrücken und zurechtfinden. In dieser Unterrichtseinheit arbeiten die Schülerinnen und Schüler strukturiert an ihrem Wortschatz, indem sie Synonyme kennenlernen und Bedeutungen von Wörtern vergleichen. So wird ein wichtiger Grundstein zum sicheren Sprechen, Lesen und Schreiben gelegt.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# wortschatzarbeit
# wortfelder
# wortbedeutungen

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Wörter sammeln und ordnen; den Sinngehalt von Wörtern im Kontext erschließen; Sätze nach Anleitung überarbeiten/verändern
Thematische Bereiche:Wortschatzarbeit, Wortfelder, Umgang mit dem Wörterbuch
Medien:Texte, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Wörterbücher bereitlegen
Fächerübergreifend:Wortfelder zu Sachunterrichtsthemen erstellen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt

1./2. Stunde

Thema:Synonyme von Nomen
Einstieg:L schreibt verschiedene Wörter mit derselben Bedeutung an die Tafel, die SuS sollen den Zusammenhang erkennen; der Begriff „Synonym“ wird eingeführt (UG)
M 1 (AB)Synonyme: Wörter mit derselben Bedeutung / Die SuS führen erste Übungen zu Synonymen durch (EA)
M 2–M 4 (AB)Synonyme von Nomen suchen / Die SuS suchen Synonyme für wortschatzrelevante Nomen (EA, PA)
Vorbereitung:ggf. Plakate für Wortschatzlisten, Wortfelder oder Gruppencluster bereitlegen
Benötigt:
  • ggf. Plakate oder Schmierpapier
  • Wörterlisten der SuS

3./4. Stunde

Thema:Synonyme von Verben
M 5 (AB)Viele Wörter für „essen“ und „trinken“ / Die SuS erfahren an zwei Beispielen, dass auch Verben Synonyme haben und dass Synonyme auch aus Wortgruppen bestehen können (UG, EA)
M 6–M 8 (AB)Synonyme von Verben suchen / Die SuS suchen Synonyme für wortschatzrelevante Verben (EA, PA)
Benötigt:
  • ggf. Plakate oder Schmierpapier
  • Wörterlisten der SuS

5. Stunde

Thema:Synonyme von Adjektiven
Einstieg:L zeigt den SuS ein Bild (z. B. Haus, Tier), das die SuS mit Adjektiven beschreiben sollen (UG/GA)
M 9–M 11 (AB)Synonyme von Adjektiven suchen / Die SuS suchen Synonyme für wortschatzrelevante Adjektive (EA, PA)
Benötigt:
  • ggf. Plakate oder Schmierpapier
  • Wörterlisten der SuS
  • Bild von Haus, Tier o. Ä.

6./7. Stunde

Thema:Synonyme in Sätzen
Einstieg:Welche Wörter kann man in einem Satz austauschen, ohne dass sich der Sinn des Satzes verändert? (UG)
M 12–M 14 (AB)Sätze durch Synonyme verändern / Die SuS ersetzen Wörter in Sätzen durch Synonyme (EA, PA)

8. Stunde

Thema:Teekesselchen
Einstieg:Gemeinsam wird erarbeitet, dass ein Wort auch verschiedene Bedeutungen haben kann; im Klassenverband wird das Spiel „Teekesselchen“ durchgeführt (UG)
M 15–M 17 (AB)Teekesselchen: ein Wort, mehrere Bedeutungen / Die SuS erkennen, dass auch umgekehrt ein Wort verschiedene Bedeutungen haben kann (UG, PA)
Benötigt:
  • ggf. Bildmaterial oder Gegenstände (z. B. Obstbirne/Glühbirne), um das Spiel „Teekesselchen“ zu veranschaulichen

9./10. Stunde

Thema:Rund um Rätsel
M 18 (AB)Finde das Lösungswort! / Die SuS finden durch Einsetzen von Synonymen ein Lösungwort
M 19–M 21 (AB)Ein Kreuzworträtsel lösen / Die SuS tragen Synonyme für die gesuchten Wörter senkrecht oder waagrecht ein (EA)
Vorbereitung:Die Vorgehensweise bei einem Kreuzworträtsel im Plenum besprechen; ggf. M 19–M 21 mehrfach kopieren und laminieren, damit die SuS Korrekturen vornehmen können
Benötigt:
  • ggf. Laminiergerät und wasserlösliche Folienstifte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.