Wie kann man sich mit Karten orientieren? - Grundlagen der Kartenarbeit

Wie kann man sich mit Karten orientieren?

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wo ist der Bahnhof? Wie steil ist die Wanderung bis zum Gipfel? In vielen Situationen ist es wichtig, dass man sich gut und schnell orientieren kann. Digitale Karten helfen normalerweise schnell, um ans Ziel zu kommen. Hierfür müssen die Schülerinnen und Schüler aber über grundlegende Kenntnisse im Bereich der Kartenarbeit verfügen. Was gibt der Maßstab an? Wofür braucht man Planquadrate? Um solche und ähnliche Fragen geht es in dieser Unterrichtseinheit.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# kartenlesen
# orientierung im raum
# landkarten
# maßstab
# himmelsrichtungen
# planquadrate
# höhenlinien
# kartenarbeit

Kompetenzen

Klassenstufe:3 bis 4
Dauer:ca. 12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Hilfsmittel zur Orientierung nutzen; Karten lesen; zentrale Kartenmerkmale berücksichtigen; unterschiedliche Karten kennen
Thematische Bereiche:Von der Wirklichkeit zur Karte, Maßstab, Himmelsrichtungen, Legende, Planquadrate, Höhenlinien, unterschiedliche Karten, Luftlinie, Stadtplan lesen, Wanderung planen
Medien:Texte, Bilder, Karten, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Mathematik: Maßstab

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; EX: Experiment; R: Rätsel; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage;

1./2. Stunde

Thema:Von der Wirklichkeit zur Karte
Einstieg:SuS betrachten verschiedene Karten und äußern sich dazu (UG)
M 1 (AB/AL)Von der Wirklichkeit zur Karte / SuS tauschen sich über die Nutzung von Karten aus, zeichnen eine eigene Karte und vergleichen Schrägbild und Vogelperspektive (EA, PA, GA)
M 2 (AB)Die Umgebung erkunden / SuS orientieren sich auf einer einfachen Karte und betrachten die Schulumgebung auf einer Online-Karte (EA, PA)
Vorbereitung:Ggf. Nutzung von Online-Karten erläutern.
Benötigt:
  • Karten (idealerweise von der Schulumgebung), Tablets mit Zugang zu einer Online-Karte
  • M 1: blaues und grünes Krepppapier, weißes Papier in DIN A3, Bauklötze, Scheren, Buntstifte in Rot, Blau, Grün und Schwarz

3.–5. Stunde

Thema:Bestandteile einer Karte
M 3 (AB)Der Maßstab / SuS lesen Erklärungen zum Maßstab und bearbeiten Rechenaufgaben (EA, UG)
M 4 (AB)Die Himmelsrichtungen / SuS lesen Text und beschriften eine Windrose (EA, PA)
M 5 (AB)Die Legende / SuS suchen auf einer Karte Orte mithilfe einer Legende (EA, PA)
M 6 (AB)Die Planquadrate / SuS suchen auf einer Karte Orte und geben die Planquadrate der Orte an (EA, PA)
Vorbereitung:Zum Einstieg in das Thema Planquadrate können die SuS ihre gebastelten Karten von M 1 mit senkrechten und waagrechten Linien im Abstand von 10 cm versehen.

6. Stunde

Thema:Orientierung auf einem Stadtplan
M 7 (BD)Stadtplan der Stadt München / SuS betrachten Stadtplan und tauschen sich aus (EA, PA, UG)
M 8–M 10 (AB)Findest du den Weg? / SuS bearbeiten Aufgaben zur Orientierung auf dem Stadtplan (EA, PA)

7./8. Stunde

Thema:Höhenlinien und Höhenschichten
M 11 (AL)Wie kommt ein Berg auf die Karte? / SuS zeichnen die Höhenlinien eines Kartoffel-Bergs (EA, PA)
M 12–M 14 (AB)Berge und ihre Höhenlinien / SuS ordnen Höhenlinien den passenden Berg zu und malen Höhenschichten an (M 12/M 13) oder erstellen einen Längsschnitt zu einem Höhenlinien-Bild (M 14) (EA)
Benötigt:
  • M 11: Kartoffeln, Schaschlikspieße, Messer, Papier, Styroporplatten, Bleistifte

9. Stunde

Thema:Verschiedene Kartenarten
M 15 (BD)Die physische Karte / SuS beantworten Fragen zu den Besonderheiten der Karte (EA, UG)
M 16 (BD)Die politische Karte / SuS beantworten Fragen zu den Besonderheiten der Karte (EA, UG)
M 17 (BD)Die stumme Karte / SuS beantworten Fragen zu den Besonderheiten der Karte (EA, UG)
Benötigt:
  • evtl. verschiedene physische, politische und stumme Karten

10.–12. Stunde

Thema:Anwendungen zur Kartenarbeit
M 18 (AB)Was bedeutet „Luftlinie“? / SuS lesen Erklärung und berechnen Entfernungen (EA, PA)
M 19 (AB)Wir planen eine Wanderung / SuS planen eine fiktive Wanderung (PA, GA)
M 20 (AB)Wir suchen einen Schatz / SuS machen sich mit Schatzkarten vertraut, verstecken einen Schatz und erstellen eine Wegbeschreibung sowie eine Schatzkarte (GA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.