Wie Musik anfängt und wie es dann weitergeht - Anfang, Fortsetzung und Wiederkehr als Grundelemente des musikalischen Zusammenhangs

Wie Musik anfängt und wie es dann weitergeht

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

8. | 9. | 10. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Musikangebot ist heute - vor allem durch die Massenmedien - so vielfältig, dass der Hörer es nicht mehr nach klassischen Mustern erschließen kann. Daher geht dieser Beitrag einen anderen Weg. Da sich wichtige Zusammenhänge oft erst beim Hören konkreter Musikbeispiele erschließen, stellen Ihre Schülerinnen und Schüler erst einmal die naheliegenden, "einfachen" Fragen: Wie klingt es am Anfang? Wie wird es wohl weitergehen? Woran erkenne ich, dass etwas bereits Gehörtes wiederkehrt? Von diesen Fragen ausgehend erschließen sie sich nach und nach größere Zusammenhänge und lernen die Anfänge in diese einzuordnen. So verstehen sie anhand von Texten Bildern, Noten und Klangbeispielen, nach und nach, wie unterschiedlichste Komponisten wie Kagel, Wagner, Mahler, Schönberg oder Beethoven gearbeitet haben.
Leseprobe ansehen
# musik analysieren
# anfänge
# musik erschließen
# neue analysewege

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:8–10 Unterrichtsstunden
Themenaspekte:Anfänge und Fortsetzungen von Musikstücken Wie Musik entsteht – Wie Musik sich entwickelt
Klangbeispiele:CD 44 zu RAAbits Musik, (Januar 2017), Track 1–46
Word-Fassung:CD 44 zu RAAbits Musik, ROM-Teil

Inhaltsangabe

Lerneinheit 1:Ungewöhnliche Anfänge
M 1(Fo, Tx, Kb)Der Anfang eines Hörstückes1
zu M 2(Fo)Der Anfang eines klingenden Tagebuchs(Farbfolie)1
M 2(Tx, Kb)Der Anfang eines klingenden Tagebuchs4
Lerneinheit 2:Anfang, Fortsetzung und Wiederkehr – Formzusammenhänge: Vergleichendes Hören verschiedener Werke
M 3(Bd, No, Kb)Ein Ton und weiter nichts? – Anfänge und Fortsetzungen klassischer Musikstücke7
M 4(Kb, Lö)Zwei Musikstücke mit Beginn und Wiederkehr15
Lerneinheit 3:Musik entsteht – Musik erklingt: Vom Einfall zur Ausführung
M 5(Tx, No, Kb)Vom Einfall zur Ausführung: Schönbergs Variationen für Orchester op. 3119

Klangbeispiele(Kb)Sämtliche Klangbeispiele zu dieser Unterrichtsreihe finden sich auf der CD 44 zu RAAbits Musik (Januar 2017) als Track 1–46

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.