Gymnasium | Mittlere Schulformen
Musik
8. | 9. | 10. Klasse
8 - 10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Das Musikangebot ist heute - vor allem durch die Massenmedien - so vielfältig, dass der Hörer es nicht mehr nach klassischen Mustern erschließen kann. Daher geht dieser Beitrag einen anderen Weg. Da sich wichtige Zusammenhänge oft erst beim Hören konkreter Musikbeispiele erschließen, stellen Ihre Schülerinnen und Schüler erst einmal die naheliegenden, "einfachen" Fragen: Wie klingt es am Anfang? Wie wird es wohl weitergehen? Woran erkenne ich, dass etwas bereits Gehörtes wiederkehrt? Von diesen Fragen ausgehend erschließen sie sich nach und nach größere Zusammenhänge und lernen die Anfänge in diese einzuordnen. So verstehen sie anhand von Texten Bildern, Noten und Klangbeispielen, nach und nach, wie unterschiedlichste Komponisten wie Kagel, Wagner, Mahler, Schönberg oder Beethoven gearbeitet haben.
# musik analysieren
# anfänge
# musik erschließen
# neue analysewege