Wie nachhaltig sind Weihnachtsbäume? - Mystery und Fishbowl-Debatte

Wie nachhaltig sind Weihnachtsbäume?

Gymnasium

Biologie

7. | 8. | 9. Klasse

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ihre Lernenden nehmen in der vorliegenden Einheit die Nachhaltigkeit von Weihnachtsbäumen und den verfügbaren Alternativen unter die Lupe. Mit vier spannenden Mysterys, einem Museumsrundgang und einer anschließenden Fishbowl-Debatte erarbeiten sich die Lernenden einen Überblick zur Komplexität der Thematik. Abschließend treffen die Lernenden eine individuelle Entscheidung auf der Grundlage der Argumente, Bewertungskriterien und Handlungsoptionen.
Leseprobe ansehen
# ökologie
# botanik
# weihnachtsbaum
# weihnachten
# bildung für nachhaltige entwicklung
# nachhaltigkeit
# baum
# wald
# biodiversität
# monokultur

Kompetenzen

Klassenstufe:7, 8, 9
Dauer:6 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 5)
Kompetenzen:Sachkompetenz, Kommunikationskompetenz, Bewertungskompetenz
Thematische Bereiche:Ökologie, Botanik, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Geografie, Bäume, Wald, Biodiversität, Nachhaltigkeit

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Einstieg zum Thema Weihnachtsbäume
M 1Was weißt du über Weihnachtsbäume?

2.–5. Stunde

Thema:Alles über Weihnachtsbäume – Vier Mysterys
M 2Woher kommen unsere Weihnachtsbäume – Ein Mystery
M 3Wie werden Weihnachtsbäume angepflanzt? – Ein Mystery
M 4Wie ökologisch ist ein Weihnachtsbaum? – Ein Mystery
M 5Welche Alternativen gibt es zum Weihnachtsbaum? – Ein Mystery
Benötigt:
  • DIN A3-Plakat pro Gruppe
  • Schere, Klebstoff und Stifte für die Gestaltung des Plakats

3. Stunde

Thema:Fishbowl-Debatte zum Weihnachtsbaum
M 6Für welchen Weihnachtsbaum entscheidest du dich?
Benötigt:
  • Stift und Papier für die Lernenden

Minimalplan

Bei Zeitmangel können Sie statt

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.