Grundschule
Grundschule
2. | 3. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Geldbeträge gehören zum Alltagsleben von Kindern und Erwachsenen. Sie begegnen uns beim Einkaufen im Supermarkt oder bei anderen Gelegenheiten wie einem Flohmarkt. Um unser Geld richtig einteilen zu können, ist es notwendig, eine Vorstellung von Werten und Preisen zu entwickeln. Auf dieser Grundlage kann später der sachgerechte Umgang mit Geld erlernt werden. In diesem Beitrag für den Mathematikunterricht der Grundschule sollen die Kinder Anker für Preisgruppen kennenlernen und Relationen mathematisch notieren können.
# mathematik
# preise
# geldwerte
# rechnen mit euro
# preisgruppen
# relationen
# geldbeträge
# rechnen mit größen
# sachaufgaben
# größenvorstellungen