Gymnasium
Ethik / Philosophie
10. | 11. | 12. Klasse
10 - 12 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Wie wollen wir zusammenleben? Die Frage nach einer gelingenden wechselseitigen Beziehung zwischen Staat und Bürgern ist keine altmodische. Sie ist - vor allem in Krisenzeiten - hochaktuell. Drei prominente Versuche, einen idealen Staat durch einen Gesellschaftsvertrag zu begründen, stehen im Fokus dieser Unterrichtseinheit. Anhand ausgewählter Bilder, Strukturgrafiken und Texte erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler an drei Stationen die staatstheoretischen Konzeptionen von Thomas Hobbes, John Locke und Jean-Jacques Rousseau, vergleichen und beurteilen diese. Abschließend entwickeln sie auf Basis der zuvor erarbeiteten kontraktualistischenTheorien eigene Ideen für einen guten Staat.
# kontraktualismus
# naturzustand
# gesellschaftsvertrag
# vertragstheorien
# hobbes
# locke
# rousseau
# staatsphilosophie
# staatstheorie