Willkommen in der Schreibwerkstatt - Erste Sätze schreiben und Schreibregeln anwenden

Willkommen in der Schreibwerkstatt

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In der Schreibwerkstatt geht es darum, aus Wörtern Sätze zu bauen. Damit man gute Sätze bauen kann, muss man einige Regeln kennen und beachten, Wörter sammeln und ein Gefühl für die Sprache bekommen. Verschiedene Übungen und Aufgaben sollen die Kinder befähigen, erste einfache Sätze zu schreiben, ein Gefühl für Semantik zu entwickeln und sogar schon abwechslungsreichere Wörter zu verwenden.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# syntax
# sätze schreiben
# schreibtraining
# semantik
# sätze

Kompetenzen

Klassenstufe:Mitte Klasse 1 bis Mitte Klasse 2
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:richtig schreiben; sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und anwenden
Thematische Bereiche:Satzregeln anwenden, Sätze aus Wörtern zusammensetzen, Wörter sammeln
Medien:Arbeitsblätter, Bilder, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; TX: Text;

1./2. Stunde

Thema:Eine erste Begegnung mit der Schreibwerkstatt
M 1 (TX)Die Schreibwerkstatt: Vorlesegeschichte / L liest den SuS die Geschichte vor (LV); die Klasse tauscht sich darüber aus (UG)
M 2 (AB)Eine Aufwärmübung mit Würfelsätzen / Um ein erstes Gespür für Sätze zu bekommen, würfeln die SuS Quatschsätze und schreiben diese auf (PA)
M 3–M 5 (AB)Aus Wörtern Sätze bilden / Die SuS bauen aus vorgegebenen Wörtern Sätze (EA)
Benötigt:
  • Würfel

3. Stunde

Thema:Wir sammeln Wörter
M 6 (BD)Wimmelbild zum Sommer / Die SuS betrachten das Wimmelbild und äußern ihre Eindrücke (UG)
M 7–M 9 (AB)Wörter für die Schreibwerkstatt sammeln / Die SuS sammeln Wörter, die sie auf dem Bild sehen oder damit in Verbindung bringen (EA)

4. Stunde

Thema:Manchmal passen verschiedene Wörter
M 10 (AB)Bilder deuten und Sätze beurteilen / Die SuS lesen verschiedene Sätze zu einem Bild und sprechen darüber, welche Unterschiede es gibt und welcher Satz ihrer Meinung nach am besten passt (EA, UG)
M 11 (AB)Bilder durch Wörter ersetzen / Die SuS ersetzen Bilder durch Wörter und tauschen sich über die gefundenen Möglichkeiten aus (EA, PA)

5. Stunde

Thema:Synonyme und Alternativen finden
M 12–M 14 (AB)Alternativen für „gehen“ finden / Die SuS ersetzen in verschiedenen Sätzen das Verb „gehen“ durch ein anderes passendes Verb (EA, UG)
M 15–M 17 (AB)Wörter der richtigen Wortgruppe zuordnen / Analog zu „gehen“ finden die SuS Alternativen zu verschiedenen Verben und sortieren diese (EA)
Vorbereitung:Legen Sie ggf. einen realen Satz-/Karteikasten im Klassenzimmer an, in dem alle SuS Alternativen für verschiedene Verben sammeln. Beim Schreiben von Sätzen oder Geschichten kann auf diese Sammlung verwiesen werden, damit die SuS ihre Texte überarbeiten können.

6. Stunde

Thema:Mitten in der Schreibwerkstatt
M 18 (AB)Treppensätze bilden / Die Treppensätze zum ersten Bild werden gemeinsam gelesen (UG); die SuS beschreiben, was ihnen auffällt (UG); im Anschluss daran schreiben die SuS erst einen kurzen Satz, den sie dann mithilfe der W-Fragen verlängern (EA)
M 19–M 21 (AB)Passende Sätze schreiben / Die SuS schreiben Sätze zu verschiedenen Bildern gemäß Differenzierung (EA) Die SuS können nun dazu ermuntert werden, sich an eigene kurze Geschichten zu wagen. Dabei können sie immer wieder an die bereits erlernten Rechtschreibregeln erinnert und ermutigt werden, nach passenden Wörtern zu suchen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.