Willkommen in Deutschland? - Dem Islam in Bildern begegnen

Willkommen in Deutschland?

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

7. | 8. | 9. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Gehört der Islam zu Deutschland? Wie lebt es sich bei uns nach dem Koran? Und warum ist es so schwer für Muslime, die bei uns leben, für sich eine eigene Identität zu formulieren? Mit Humor, aber auch dem nötigen Ernst erzählt Soufeina Hamed über ihren Alltag als junge Muslima in Deutschland. Ihre Comics laden dazu ein, einen unvoreingenommenen Blick auf den Islam zu werfen und über innergesellschaftliche Probleme gemeinsam zu lächeln. Diese Unterrichtseinheit ermöglicht eine authentische Begegnung mit dem Islam und leitet zum interreligiösen Lernen an. Im Fokus stehen die Schulung von Toleranz und Dialogfähigkeit. Die Einheit schließt mit einem Versuch, Brücken zu bauen. Unter dem Motto „Kalorien verbinden“ organisiert die Lerngruppe einen interkulturellen Pausenverkauf.
Leseprobe ansehen
# angst vor überfremdung
# kopftuch als religiöses symbol
# vorurteile
# stereotype
# rituale

Kompetenzen

Klasse:7–9
Dauer:6 Doppelstunden
Inhalt:Gehört der Islam zu Deutschland? Wie lebt es sich bei uns nach dem Koran? Mit welchen Problemen sehen sich Muslime im deutschen Alltag konfrontiert? Warum ist es so schwer für Muslime, die bei uns leben, für sich eine eigene Identität zu formulieren? Was bedeutet Heimat? Welchen Vorurteilen begegnen Muslime in Deutschland? Warum tragen manche Musliminnen ein Kopftuch und andere nicht? Welche Rolle spielen Beten und Fasten im Islam? Warum sind Religionen Rituale wichtig? Gemeinsam essen – ein Ansatz für den interreligiösen Dialog?

Inhaltsangabe

Stunde 1 und 2Schubladen im Kopf? – Vom Umgang mit Muslimen in Deutschland
M 1(Tx/Lied)Willkommen in Deutschland? – Ein Lied der Toten Hosen
M 2(Ab/Tx)Gehört der Islam zu Deutschland? – Eine Klassenumfrage
M 3(Bd)Welcome to Germany? – Schubladen in unserem Kopf
Stunde 3 und 4Was macht Identität aus? Was bedeutet (mir) Heimat?
M 4(Ab)Wer bin ich? – Ein Gedicht von Ernst Jandl
M 5(Bd)Eine erfolgreiche Muslima – ein Widerspruch in sich?
M 6(Bd)Wir sind alle Menschen – ein Comic
M 7(Ab)Was ist Heimat? Und wo ist mein Zuhause?
M 8(Ab)Was ist Heimat? – Antwortversuche von Dichtern und Denkern
M 9(Bd)Das ist doch typisch, oder? – But its … my home

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.