Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
8. | 9. | 10. Klasse
3 - 6 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
8. | 9. | 10. Klasse
3 - 6 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 8–10 |
Dauer: | 6 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 3) |
Kompetenzen: | Kommunikation, Organisation, Bewertung, Schreibkompetenz |
Thematische Bereiche: | Ökologie, Technik, regenerative Energie, Lebensräume, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Biodiversität |
Zusatzmaterial | Begleitende PowerPoints, Vorlage für die Schulzeitung |
Thema: | Wofür benötigen wir Energie und woher kommt Energie? |
M 1 (Ab) | Gestern an heute & heute an morgen gedacht? |
Benötigt: |
|
M 2 (Ab) | Energiehunger und wie wir ihn stillen |
Benötigt |
|
Thema: | Erneuerbare Energien (Wind- und Wasserkraft) |
M 3 (Ab) | Windkraft – ein grün-grünes Dilemma? |
M 4 (Ab) | Windkraft oder Rotmilan? |
Benötigt: |
|
M 4a (Tx) | Die Reportage zum Rotmilan und Windkraftanlagen |
M 4b (G, T) | Bedrohungen für Rotmilane |
M 4c (G) | Der Rotmilan und Windkraftanlagen |
M 4d (G, T) | Ursachen des Vogelsterbens |
M 5 (Ab) | Wasserkraft – ökologisch nachhaltige Energie? |
M 5a (G) | Wie funktionieren Wasserkraftanlagen? |
M 5b (Tx) | Wasserkraft – Chance oder Risiko? |
M 5c (G) | Wofür werden Stausysteme genutzt? |
M 6 (Ab, G) | Wasserkraft am Beispiel des Mekong-River |
M 7 (Ab, G) | Deutschlands Wasserkraft |
Thema: | Reflexion und kritische Stellungnahme |
M 8 (Ab, LEK) | Wind- und Wasserkraft – Ein Interview |
Benötigt |
|
M 9 (Ab) | Mythos oder Fakt? |
Benötigt: |
|
Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 29.
Bei Zeitmangel kann die Unterrichtseinheit in 3–4 Unterrichtsstunden durchgeführt werden. Gehen Sie hierfür nach dem Einstieg (
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.