Wir bauen mit Wörtern - Wortbausteine kennenlernen

Wir bauen mit Wörtern

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Einheit gewinnen die Kinder Einsicht in die Struktur und den Aufbau von Wörtern mithilfe von Wortbausteinen auf anschauliche und kreative Weise. Die Lernenden beschäftigen sich zunächst spielerisch mit dem Thema, indem sie mit Wortbausteinen experimentieren. Sie lernen dann die Bedeutung von Wortfamilien kennen und erarbeiten die Bausteine Wortstamm, Vorsilbe, Nachsilbe und wortartspezifische Endungen in differenzierten Aufgabenstellungen. Anschließend üben sie die Verwendung handelnd in unterschiedlichen spielerischen Formaten.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# wortstämme
# silben
# zusammengestzte nomen
# wortarten
# wortbausteine

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 11 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und anwenden; richtig schreiben; verstehen und deuten
Thematische Bereiche:Wortbausteine, Wortstamm, Vorsilben, zusammengesetzte Nomen, Wortarten
Medien:Arbeitsblätter, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen, Wortkarten
Organisatorisches:Es werden Holzbausteine für mehrere Aufgaben benötigt.

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; SP: Spiel; VL: Vorlage; WK: Wortkarten;

1. Stunde

Thema:Wortbausteine kennenlernen
Einstieg:L heftet die WK M 1 unsortiert an die Tafel, die SuS äußern sich spontan dazu
M 1 (WK)Wortfamilie fahr/Fahr / Die SuS betrachten die WK an der Tafel und entdecken, dass damit Wörter gebildet werden können, dann arrangieren sie sie an der Tafel, nennen Wörter und erklären ihre Bedeutung (UG)
M 2 (WK)Wortfamilie spiel/Spiel / Die SuS schneiden die WK aus, kleben sie auf Holzbausteine o. Ä., bauen damit Wörter und schreiben so viele Wörter auf, wie möglich (PA); die WK können auch ausgeschnitten und auf dem Tisch arrangiert werden
Vorbereitung:M 1 vergrößern, ausschneiden und ggf. laminieren
Benötigt:
  • Scheren
  • doppelseitiges Klebeband für M 2
  • pro Zweiergruppe mindestens 6 Holzbausteine (9x4 cm)

2./3. Stunde

Thema:Wortfamilien untersuchen
M 3–M 5 (AB)Wortverwandtschaften / Die SuS bearbeiten die ABs gemäß Differenzierung und markieren dabei den Wortstamm, sortieren Wörter mit verschiedenen Wortstämmen, bilden Sätze und finden eigene Wörter (EA)
M 22 (SP)Was gehört zusammen? / Die SuS schneiden die Karten aus und spielen nach den Quartettregeln M 6 (GA); je nach Leistungsniveau und Gruppenstärke können mehr oder weniger Karten verwendet werden (GA)
M 6 (AL)So geht das! / Die SuS lesen die Regeln in der Gruppe und stellen sicher, dass sie von allen SuS verstanden werden (GA)
Vorbereitung:M 6 auf festes Papier kopieren, ggf. ausschneiden und laminieren
Benötigt:
  • Scheren
  • festes Papier
  • ggf. Laminiergerät

4./5. Stunde

Thema:Nomen zusammenbauen
M 7–M 9 (AB)Fußball & Apfelbaum / Die SuS bilden zusammengesetzte Nomen (EA)
M 10 (SP)Wir spielen mit Nomen / Die SuS schneiden die Karten aus und spielen ein Memo-Spiel (EA, PA, GA)
Vorbereitung:M 10 ggf. ausschneiden und laminieren
Benötigt:
  • Scheren
  • ggf. Laminiergerät

6./7. Stunde

Thema:Verben untersuchen
M 11–M 13 (AB)Ich lache, du lachst / Die SuS finden passende Endungen zur Personalform von Verben, sortieren passende Verbformen zueinander und bilden Sätze (EA)
M 14 (SP)Wir spielen mit Verben / Die SuS kleben Wortbausteine auf Holzbausteine, bilden verschiedene Verbformen, schreiben die Wörter auf und beachten dabei Rechtschreibregeln (PA)
Benötigt:
  • Scheren
  • doppelseitiges Klebeband für M 14
  • pro Zweiergruppe mindestens 6 Holzbausteine (9x4 cm)

8./9. Stunde

Thema:Verben verändern sich
M 15–M 17 (AB)Hingehen oder weggehen? / Die SuS markieren Vorsilben, bilden Verbformen mit Vorsilben, sortieren Wörter und schreiben Sätze gemäß Differenzierung (EA)
M 18 (VL)Wir drehen am Rad / Die SuS schneiden die Vorlagen aus, basteln Räder, stellen passende Verbformen ein und bilden Sätze (schriftlich oder mündlich) (EA, PA)
Vorbereitung:M 18 auf festes Papier kopieren
Benötigt:
  • Musterklammern
  • Scheren

10./11. Stunde

Thema:Eigene Wörter finden
M 19 (AB)Eigene Wörter finden / L schreibt 4–5 verschiedene Wortstämme auf jeweils ein DIN A3 Blatt (z. B. Fahr, geh, hol) und legt diese auf Gruppentischen aus; die SuS gehen von Tisch zu Tisch und schreiben jeweils ein verwandtes Wort dazu, wobei Wörterbücher verwendet werden dürfen (EA, PA); anschließend werden die Plakate im Museumsrundgang betrachtet, gewürdigt und besprochen (UG)
Vorbereitung:Gruppentische stellen, Blätter darauf verteilen
Benötigt:
  • 4–5 DIN A3 Blätter
  • ggf. Wörterbücher

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.