Wir erkunden heimische Frühblüher - Mit Bestimmungsübungen im Freilandunterricht

Wir erkunden heimische Frühblüher

Mittlere Schulformen

Biologie

5. | 6. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Tauchen Sie mit Ihrer Klasse in die bunte Welt der Frühblüher ein. Mit vielfältigen Methoden wie Stationenarbeit, interaktiven LearningApps, Placemat und Mindmap erarbeiten Ihre Lernenden den Aufbau der Frühblüher und die Funktionen der Pflanzenorgane. Innerhalb einer Exkursion werden heimische Frühblüher ausfindig gemacht und Steckbriefe angelegt. Die Einheit wird durch eine Diskussion über die Wichtigkeit der Frühblüher für das Ökosystem Wald abgerundet.
Leseprobe ansehen
# frühblüher
# angepasstheit
# ökologie
# botanik
# klima

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:6 Unterrichtsstunden (Minimalplan 3)
Kompetenzen:Die Lernenden ... 1. beschreiben den Aufbau von Blütenpflanzen, 2. erläutern die Funktionen der Pflanzenorgane, 3. nennen verschiedene Arten der Nährstoffspeicherung, 4. erläutern die Angepasstheiten der Frühblüher, 5. skizzieren ausgewählte Frühblüher, 6. führen Bestimmungsübungen durch,7. diskutieren die Wichtigkeit der Frühblüher für das Ökosystem.
Thematische Bereiche:Frühblüher, Angepasstheit, Ökologie, Botanik, Klima

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Tx = Infotext, LEK = Lernerfolgskontrolle, Tk = Tippkarten, E = Exkursion, LA =

LearningApp

2. Stunde

Thema:Heimische Frühblüher und ihre Speicherorgane
M 4a (Ab, Tx)Welche Eigenschaften benötigen Frühblüher?
M 4b (Ab, Tx)Wurzeln als Speicherorgane von Frühblühern
M 4c (Ab, Tx)Sprossachsen als Speicherorgane von Frühblühern
M 4d (Ab, Tx)Blätter als Speicherorgane von Frühblühern
M 5 (Üb)Übersicht zu heimischen Frühblühern und ihren Speicherorganen
M 6 (LEK, LA)Lernerfolgskontrolle zu heimischen Frühblühern und ihren Speicherorganen
Benötigt:
  • ggf. internetfähige Endgeräte für die LearningApps
  • DIN-A3-Plakate
  • Scheren und Klebstoff

3. Stunde

Thema:Aufbau von Frühblühern
M 7 (Ab)Der Aufbau der Frühblüher
M 8 (LEK)Lernerfolgskontrolle zum Aufbau der Frühblüher
Benötigt:
  • Lebendobjekte von Frühblühern

4. Stunde

ThemaLebensraum von Frühblühern
M 9a (Ab)Exkursion – Der Lebensraum der Frühblüher
M 9b (Ab)Exkursion – Steckbrief eines Frühblühers
Benötigt:
  • Luxmeter oder passende Smartphone-App (z. B. Phyphox)
  • Bestimmungsbücher oder passende Smartphone-App(z. B. Naturblick, PlantNet oder Flora Inkognita)

5. Stunde

ThemaSchutz von Frühblühern
M 10 (Tx, Ab)Wie können wir Frühblüher schützen?
M 11 (Ab)Diskussion – Soll der Wald gerodet werden?
Benötigt:
  • DIN-A3-Plakat für das Placemat
  • ggf. internetfähige Endgeräte für die LearningApps

6. Stunde

ThemaLernerfolgskontrolle zur gesamten Unterrichtseinheit
M 12 (LEK)Lerntest: Wie gut kennst du dich mit Frühblühern aus?

Lösungen

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 27.

Minimalplan

Bei Zeitmangel können die dritte Unterrichtsstunde (

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.