„Wir leben von der Kraft, die in uns schafft“ - Der Heilige Geist schenkt Mut und Stärke zum Leben

„Wir leben von der Kraft, die in uns schafft“

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

7. | 8. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Heilige Geist ist der Lebensatem Gottes in uns. Er ist uns von Anbeginn unseres Lebens eingehaucht und verleiht uns eine ganz besondere Würde. Er lebt in uns und wir leben durch ihn. Er ist die bewegende, dynamische Geistkraft, die uns inspiriert und antreibt. Er ist nichts Feststehendes, sondern etwas, das in Bewegung ist und in Bewegung setzt. Er ist nicht sichtbar und nicht fassbar für uns, aber wir spüren und erfahren seine Wirkung. Die Bibel spricht deshalb vom Heiligen Geist als der großen Wirkmacht Gottes. Der Heilige Geist ist in die Welt gesandt, um das Werk Jesu lebendig zu halten. Er belebt alles, hält alles zusammen und lenkt es auf das endzeitliche Heil hin. Der Heilige Geist macht uns Menschen Mut. Er verwandelt uns durch seine Liebe und seine Zuversicht. Er lockt das Gute aus uns heraus. Seine Nähe macht uns heil und spendet Trost. Der Heilige Geist ist etwas ganz Leises, Zartes, das geschützt werden will – und uns zugleich kraftvoll umspielt. Er ist die Kraft und Liebe Gottes, die uns umgibt. In sie dürfen wir uns hineinstellen. Wenn in der Bibel vom Geist Gottes die Rede ist, wendet sich Gott dem Menschen liebevoll zu. Dann sind wir eingeladen zum Fest der Freundschaft mit Gott. In dieser Unterrichtseinheit, erschienen in RAAbits Religion, konzipiert für die Sekundarstufe I, erfahren die Lernenden etwas über den Heiligen Geist und erschließen sich diese göttliche Wirkmacht auf kreativ-ganzheitliche Weise. Sie erhalten dabei wertvolle Impulse für ihren persönlichen Glaubens- und Lebensweg.
Leseprobe ansehen
# pfingsten
# firmung
# taufe
# begeisterung
# sakramente

Kompetenzen

Klasse:7 / 8
Dauer:8 Stunden
Inhalt:Wo bin ich mutig, wo eher nicht? Was versetzt mich in Begeisterung? Was verstehen wir unter dem „Heiligen Geist“? Woran kann man den Heiligen Geist erkennen? An welchen Stellen spricht die Bibel vom Heiligen Geist? Welche Gaben empfangen wir durch ihn? Welche Bilder und Symbole wählt die Bibel, um vom Wirken des Heiligen Geistes zu erzählen? Was geschieht bei der Firmung? Was ist ein Sakrament?

Inhaltsangabe

Stunde 1Wozu brauche ich Mut?
M 1(Tx)Eine Fantasiereise zum Thema „Mut“
M 2(Ab)Mut brauche ich, wenn …
Stunde 2Feuer und Flamme sein – was begeistert mich?
M 3(Ab)Wann bin ich Feuer und Flamme?
M 4(Ab / Tx)Feuer und Flamme sein

Minimalplan

*Stunde 7 ist für den katholischen Religionsunterricht konzipiert. Denkbar ist aber selbstverständlich ebenso, im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts konfessionsübergreifend das Sakrament der Firmung zu erarbeiten.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.