Wir machen uns fit in Analysis! - Grundlagen (Teil I) und Anwendungen (Teil II)

Wir machen uns fit in Analysis!

Gymnasium

Mathematik

12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Sie bereiten Ihre Schüler auf die Abiturprüfung vor? Und Sie haben das Gefühl, dass es da noch immer die eine oder andere Lücke im Analysis-Wissen Ihrer Schüler gibt und dass Ihre Schüler bei algebraischen Grundfertigkeiten immer wieder an denselben Klippen scheitern? Dieser Beitrag schafft da Abhilfe!
Leseprobe ansehen
# exponentialfunktionen
# definitionsbereich
# schnittpunkte
# graphen
# funktionsgleichung

Kompetenzen

Klasse:12 (G 8) und 13
Dauer:6 Stunden für Teil II
Inhalt:Übungen zur Analysis:Teil I auf CD-ROM 71:Grundlagen der Algebra, Nullstellen von ganzrationalen, gebrochen-rationalen, Logarithmus- und natürlichen Exponentialfunktionen berechnen; maximalen Definitionsbereich bestimmen; Schnittpunkte zweier Graphen finden; Graphen auf Symmetrie untersuchen; zu einem gegebenen Graphen Funktionsgleichung aufstellen; Graphen strecken und verschieben; Zusammenhang der Graphen von Funktion, 1. Ableitung und Stammfunktion; zu gegebenen Werten von Funktion, 1. und 2. Ableitung mögliche Graphen finden; aus gegebenen Eigenschaften einer Funktion Funktionsgleichung ableiten; Ableitung und IntegrierenTeil II:Funktionen analysieren, Anwendungen der Analysis, ungewöhnliche Aufgaben
Ihr Plus:Material zur Abiturvorbereitung

Inhaltsangabe

Teil I: Einstieg – das Basiswissen wiederholen!

M 1(CD 71)Frischen Sie Ihr Wissen auf! – TandembogenNullstellen von ganzrationalen, gebrochen-rationalen,Logarithmus- und natürlichen Exponentialfunktionen berechnen,maximalen Definitionsbereich bestimmen,algebraische Grundübungen1./2.
M 2(CD 71)Frischen Sie Ihr Wissen auf! – WiederholungsblattSchnittpunkte zweier Graphen bestimmen,Graphen auf Symmetrie untersuchen,algebraische Grundübungen3./4.(HA)

Üben in Gruppenarbeit (2 verschiedene Gruppen)

M 3(CD 71)Schaubilder fordern uns herausFunktionsgleichung zu einem gegebenen Graphen gesucht,Transformationen (Graphen strecken und verschieben)Zusammenhang der Graphen von Funktion, 1. Ableitung und Stammfunktion5./6.
M 4(CD 71)Bleiben Sie fit im Ableiten und Integrieren!Übungen7./8.

Leistungskontrolle

M 5(CD 71)Haben Sie den Überblick? – LernerfolgskontrolleTest zur Selbstkontrolle oder auch Klausurvorschlag9./10.

Teil II: Vertiefung des Gelernten

M 6Funktionen analysieren – GruppenarbeitUntersuchung einer e-Funktion, einer gebrochen-rationalen Funktion und einer ln-Funktion11./12.
M 7Anwendungsaufgaben mit Funktionen lösenEisenbahnnetz, Kurvendiskussion einer e-Funktion13./14.
M 8Ungewöhnliche Aufgaben – GruppenarbeitUmkehrfunktion, geometrische Deutung, Zuordnung Funktion – Graph, Anzahl der NS, Rotationskörper, Verschieben/Spiegeln15./16.

Minimalplan

Sie wählen einzelne Aufgaben aus und lassen nur diese bearbeiten.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.