„Wir müssen reden!“ - Betriebliche Konflikte konstruktiv lösen

„Wir müssen reden!“

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ihre Schüler beschäftigen sich in dieser Unterrichtseinheit mit Formen und Instrumenten der verbalen Lösung betrieblicher Konflikte und lernen deren Besonderheiten kennen. Sie setzen sich mit verschiedenen betrieblichen Konflikten auseinander und entwickeln dazu geeignete verbale Konfliktlösungsstrategien. Dabei lösen sie mithilfe von Lernspiralen Konfliktsituationen zu den Themen „Plusstunden“ sowie Mobbing und Betriebsurlaub.
Leseprobe ansehen
# berufsbezogene themen
# arbeitszeitgesetz
# konfliktgespräch
# argumentationshilfen
# plusstunden
# betriebsurlaub
# konfliktlösungsstrategien
# mobbing

Kompetenzen

Dauer:8 Stunden + Klausur
Kompetenzen:
  • Betriebliche Konflikte reflektieren können
  • Typen betrieblicher Konflikte kennen lernen
  • Formen und Instrumente der verbalen Konfliktbewältigung anwenden können
Ihr Plus:Leitfaden „Strukturskizze“ und Rollenkarten

Inhaltsangabe

M 1(Fo)„Wir müssen reden!“ – Bildimpuls
M 2(Tx)Echte oder unechte Konflikte – eine Unterscheidung
M 3(Ab)Was sind betriebliche Konflikte? – Eine Mindmap
M 4(Tx)Instrumente der verbalen Konfliktbewältigung
M 5(Ab)Regeln für das Konfliktgespräch

Minimalplan

Sie haben nur drei Stunden zur Verfügung? Dann setzen Sie die folgenden Materialien ein:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.