Wir schwimmen Brust-Beine! - Übungen und Tipps zum Anwenden und Vertiefen des Brustbeinschlags

Wir schwimmen Brust-Beine!

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Unterschenkel mit nach außen gedrehten Füßen auf einer Halbkreisbahn zusammenführen – und das auch noch symmetrisch … Bei der Stilart des Brustschwimmens sehen sich viele Schüler vor koordinative Herausforderungen gestellt. In dieser Unterrichtseinheit lernen sie zentrale Bewegungsmerkmale des Brustbeinschlags kennen, machen Kontrasterfahrungen mit und ohne Schwimmbrett und geben sich gegenseitig Feedback zu ihrer Schwimmtechnik.
Leseprobe ansehen
# brustschwimmen
# brustbeinschlag
# wasserbewältigung
# wassersicherheit
# schwimmtechnik
# antrieb

Kompetenzen

Zeit4 Doppelstunden
NiveauKlassen 5–10
OrtSchwimmhalle
ZieleAnwendung des Brustbeinschlags vertiefen, Wassersicherheit beim Brustschwimmen erhöhen, längere Strecken mit Brusttechnik zurücklegen können
Kompetenzeninhaltsbezogen: den Brustbeinschlag für die Fortbewegung im Wasser gewinnbringend einsetzen, das Gleiten und die Atmung zusammen mit dem Brustbeinschlag erfolgreich ausführenprozessbezogen: Verantwortung für den eigenen Lernprozess übernehmen, als Beobachter und Berater für Mitschüler tätig werden
VorkenntnisseGrundkenntnisse zum Bewegungsablauf des Brustbeinschlags aus dem Primarbereich

Inhaltsangabe

Ziele: Das Vorwissen aus dem Primarbereich reaktivieren und die wichtigsten Bewegungsmerkmale des Brustbeinschlags kennenlernen.

1. Auf einen Blick

Aufwärmen (10 Minuten)
Schildkröten gegen ClownfischeWer getickt wurde, muss sich breitbeinig hinstellen und kann befreit werden, indem ein Mitschüler durch seine Beine taucht.alle Schüler im Nichtschwimmerbecken, 3–4 Fänger
Hauptteil (40 Minuten)
Übungen im KreisDie Schüler führen Lauf-/Tret-/Hüpfbewegungen auf der Stelle/in Kreisrichtung durch und ziehen dabei die Fersen deutlich zum Gesäß an.alle Schüler im Nichtschwimmerbecken
M 1, M 2, M 10Partnerarbeit an StationenDie Schüler führen Übungen zum Brustbeinschlag durch und achten dabei auf die Atmung.alle Schüler am Beckenrand
Ausklang (10 Minuten)
StaffelspielDie Gruppen transportieren einen Tauchring auf einem Schwimmbrett von Beckenrand zu Beckenrand.6er- bis 8er-Gruppen im Nichtschwimmerbecken1 Schwimmbrett und 1 Tauchring pro Gruppe

2. Stundenverlauf

Aufwärmen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.