Cool, cooler, am coolsten - Wir steigern Adjektive

Cool, cooler, am coolsten

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Verwendung von Adjektiven macht Erzählungen lebendiger und anschaulicher. Auch die detaillierte Beschreibung von Menschen, Tieren, Pflanzen, Gegenständen, Situationen und Umständen mithilfe von Adjektiven sowie die korrekte Formulierung ihrer Unterschiede sind wichtiger Bestandteil unserer Sprache. Mit den hier vorgestellten Materialien lernen die Schülerinnen und Schüler alles Wichtige rund um die Verwendung und Steigerung von Adjektiven.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# adjektive
# steigerung
# wortarten
# als oder wie?

Kompetenzen

Klassenstufe:3 bis 4
Dauer:ca. 8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Richtig schreiben; Zusammenhänge herstellen; Sinnverstehend lesen
Thematische Bereiche:Regelmäßigkeiten und Besonderheiten bei der Steigerung von Adjektiven; Eigenschaften vergleichen; Richtiger Einsatz von „als“ und „wie“; Bildung von regelmäßigen und unregelmäßigen Steigerungsformen; Nicht steigerbare Adjektive
Medien:Arbeitsblätter, Texte, Bilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AL: Anleitung; AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel

1. Stunde

Thema:Vergleichen und Unterschiede finden
M 1 (AB, BD)Vergleicht und findet Unterschiede! / Die L erklärt, warum Adjektive gesteigert werden, und erläutert die Grundsätze der Steigerung; gemeinsam erarbeitet die Klasse die vorgegebenen Vergleiche und bildet Sätze; danach können sich die SuS eigene Beispiele ausdenken (LV, UG)
Vorbereitung:Für die Tafel drei DIN-A4-Blätter beschriften und laminieren (Grundstufe/1. Steigerungsstufe/2. Steigerungsstufe); hier können die entsprechenden Steigerungsformen aus Aufgabe 1 und 2 zugeordnet werden

2. Stunde

Thema:Die richtige Verwendung der Vergleichspartikel „als“ und „wie“
M 2–M 4 (AB)Entscheide dich für „als“ oder „wie“! / Die SuS lernen, wann man „wie“ und wann man „als“ verwendet; sie entscheiden sich bei Lückensätzen für das richtige Vergleichspartikel und überprüfen diese im Lesetext (EA)

3. Stunde

Thema:Die regelmäßige Steigerung von Adjektiven
M 5–M 7 (AB)Regelmäßige Steigerung von Adjektiven / Die SuS lernen die regelmäßige Steigerung von Adjektiven kennen und erfahren, wie man die Steigerungsformen bildet; in einer Tabelle vervollständigen sie die fehlenden Formen, finden das jeweilige Gegenteil zu vorgegebenen Adjektiven und steigern diese (PA)

4.-7.Stunde

Thema:Die unregelmäßige Steigerung von Adjektiven
M 8–M 10 (AB)Unregelmäßige Steigerung von Adjektiven / Die SuS erfahren, dass bei Adjektiven mit bestimmten Endungen bei der 2. Steigerungsstufe ein zusätzliches „e“ benötigt wird; sie finden in einem Suchsel Adjektive und bilden deren 2. Steigerungsstufe (EA)
M 11–M 13 (AB)Aus a, o, u mach ä, ö, ü! / Die SuS entziffern Adjektive und ergänzen deren Steigerungsformen (EA)
M 14 (SP)Memo-Spiel: Ein Spiel mit besonderen Steigerungsformen / Die SuS lernen mithilfe eines dreiteiligen Memo-Spiels Steigerungsformen auswendig, die sich stark von der Grundstufe unterscheiden (EA/PA/GA)
M 15–M 17 (AB)Mehr geht nicht: Nicht steigerbare Adjektive / Die SuS sortieren steigerbare und nicht steigerbare Adjektive (EA)
Benötigt:
  • für M 14 Karton zum Aufkleben der Kärtchen, Schere, Klebestift

8. Stunde

Thema:Übungen und Spiele zu allen Steigerungsmöglichkeiten
M 18–M 20 (AB)Adjektive kreuz und quer / Die SuS beantworten grundsätzliche Fragen zur Steigerung von Adjektiven und lösen das Kreuzworträtsel (PA)
M 24 (SP)Das beste Würfelspiel der Welt / Die SuS spielen in einer Gruppe das Spiel zur Steigerung von Adjektiven, dabei erfüllen sie die Aufgabe, die jeder Augenzahl des Würfels zugeordnet ist (GA)
Vorbereitung:M 24 evtl. (farbig) kopieren und laminieren, damit mehrere Gruppen parallel spielen können

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.