Wir wandeln Zahlen in Bilder um - Daten und Diagramme lesen und zeichnen

Wir wandeln Zahlen in Bilder um

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Daten tauchen in der Alltagswelt der Schülerinnen und Schüler sehr oft auf, z. B. in Form von Fahrplänen, Preislisten, Handytarifen oder Strichlisten. Aber auch in der persönlichen Umgebung kann das Sammeln und Vergleichen von Daten interessant sein. Wie viele Kinder haben blaue Augen? Wie viele gehen zu Fuß in die Schule? Diese Daten werden durch Diagramme veranschaulicht. In der vorliegenden Unterrichtseinheit üben die Kinder solche Daten zu sammeln, in Diagramme umzuwandeln und Daten daraus zu lesen und zu verstehen.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# tabellen
# strichliste
# daten sammeln
# diagramme

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:In Beobachtungen, Experimenten und Untersuchungen Daten sammeln, strukturieren und in Tabellen und Diagrammen darstellen; aus Diagrammen Informationen entnehmen; Sachaufgaben lösen
Thematische Bereiche:Diagramme erstellen und lesen; Daten sammeln, sortieren, vergleichen und bewerten; mathematisch sinnvolle Fragen finden und Antworten dazu geben
Medien:Übungen, Umfrage, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bild

1.–3. Stunde

Thema:Verschiedene Diagramme kennenlernen und Daten sammeln
Einstieg:
M 1 (BD)Säulen, Balken, Kreise, Linien / SuS besprechen die Darstellung unterschiedlicher Diagramme und deren Vor- und Nachteile in der Gruppe und anschließend im Plenum (GA, UG)
Erarbeitung:
M 2 (AB)Wie siehst du aus? / SuS machen eine Umfrage in der Klasse zur Augenund Haarfarbe der Mitschüler (EA, PA, GA)
M 3 (AB)Wie viel wiegen unsere Schultaschen? / SuS wiegen ihre Schultaschen und erstellen aus den Ergebnissen ein Balkendiagramm; Aufgabe 1 und 2 werden auf einer Folie oder dem AB an der Tafel gelöst, Aufgabe 3 lösen die SuS auf ihrem Blatt (EA, PA, GA)
M 4–M 6 (AB)Wie ist das bei dir? / SuS machen eine Umfrage in der Klasse zur Schlafdauer, dem Fernseher-/Handykonsum oder zu Sportarten der Mitschüler und erstellen aus den Ergebnissen ein Balkendiagramm (EA, PA, GA)
Vorbereitung:Überlegungen zur Schlafdauer und Fernseher-/Handykonsum als Hausaufgabe vorbereiten lassenKlassenliste im Klassensatz kopierenM 3 auf Folie kopieren oder an die Tafel hängen
Benötigt:
  • Waage
  • Klassenlisten

4./5. Stunde

Thema:Daten sammeln und auswerten an Stationen
M 7 (AL)Auf zur Klassenolympiade! / L bildet 4 Gruppen; SuS spielen verschiedene Gruppenspiele und stoppen die Zeit (GA)
M 8–M 10 (AB)Ist unsere Gruppe Olympiaden-Champion? / SuS erstellen aus den Ergebnissen der Spiele ein Diagramm (EA, PA)
Vorbereitung:Sporthalle reservieren
Benötigt:pro Gruppe:
  • Stoppuhr
  • Tennisball
  • kleines Wollknäuel
  • Wattebausch
  • Trinkhalm
  • wasserlöslicher Folienstift

6. Stunde

Thema:Daten in Bilder umwandeln
M 11–M 13 (AB)Daten als Bilder / alle SuS vergleichen die Tabellen aus M 11 und M 12 und erklären, wie Daten entnommen werden können (UG); SuS entnehmen Informationen aus der Strichliste und den Tabellen und erstellen daraus ein Diagramm (EA, PA)

7.–9. Stunde

Thema:Aufgaben zu Diagrammen und Tabellen lösen
M 14–M 16 (AB)Was man hier alles rausfinden kann! / SuS beantworten Fragen zu Balken- und Säulendiagrammen (EA, PA)
M 17 (AB)Welches Angebot ist das beste? / SuS vergleichen verschiedene Handytarife, erstellen Diagramme und präsentieren ihre Wahl des Angebots vor der Klasse (GA, UG)
M 18–M 20 (AB)So viele Daten in der 3. Klasse / SuS werten Tabellen und Diagramme zur Klassensprecherwahl, zu Schulnoten und Fußball aus (EA, PA)
Abschluss:
M 21 (AB)Jetzt bist du dran! / SuS befragen Freunde und Verwandte zu ihrer Freizeit und zum Lernen (EA, PA, GA)
Vorbereitung:Umfrage (M 21) als Hausaufgabe vorbereiten lassen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.