Wir werden Gewichtsexperten! - Gewichte schätzen, zuordnen und umwandeln

Wir werden Gewichtsexperten!

Grundschule

Grundschule

4. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Kinder müssen zum Ende der Grundschule Größenvorstellungen besitzen und mit Größen in Sachsituationen umgehen können. Deshalb sollten Standardeinheiten, der Vergleich von Gewichten, Größenangaben und unterschiedliche Schreibweisen wiederholt und trainiert werden. Auch Sachaufgaben sind hier eine hervorragende Übung, um unterschiedliche Kompetenzen parallel zu fördern.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# gewichte
# größenvorstellungen
# waagen
# messgeräte anwenden
# sachaufgaben
# rechnen mit größen

Kompetenzen

Klassenstufe:4
Dauer:ca. 7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Größen messen und berechnen; Sachaufgaben lösen
Thematische Bereiche:Gewichte zuordnen; Gewichte schätzen; Gewichtsangaben umwandeln; Bezugsgrößen bzw. Repräsentanten zu bestimmten Gewichten kennen
Medien:Bilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:reale Gegenstände für M 2 und falls möglich verschiedene Waagen für M 3 vorbereiten oder mitbringen lassen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; VL: Vorlage

1./2. Stunde

Thema:Gewichte: Einführung, Vorwissen und Wiederholung
M 1 (AB, SP)Das weiß ich schon / SuS schneiden die Kärtchen aus und ordnen den Bildern das passende Gewicht zu (PA)
M 2 (AB)Leichter oder schwerer? / SuS vergleichen das Gewicht von verschiedenen Gegenständen aus dem schulischen Alltag (zunächst durch Einschätzung und/oder Wiegen mit den Händen) und tragen die Gegenstände dann richtig in die Tabelle ein (PA)
M 3 (BD, AB)Was wird womit gewogen? / SuS ordnen den abgebildeten Waagen die richtigen Begriffe bzw. Bezeichnungen zu und formulieren Sätze zu deren Verwendung (EA, PA)
Vorbereitung:für M 2 verschiedene Gegenstände vorbereiten (bzw. von den SuS vorbereiten lassen), für M 3 falls möglich verschiedene Waagen mitbringen
Benötigt:für M 2 pro 2er- bzw. Kleingruppe: Radiergummis, Spitzer, Bleistifte, Füller, Mathebücher, Deutschbücher, Deutschhefte, Hausaufgabenhefte, Malkästen, Federmäppchen, Lineale (30 cm), Geodreiecke, Zirkel, Locher, Scheren, Pinsel, Büroklammern, Tintenpatronen

3. Stunde

Thema:Gewichte schätzen
M 4–M 6 (AB)Was passt? / SuS schätzen das Gewicht von verschiedenen Gegenständen und Tieren ein und kreuzen die richtige Angabe an bzw. tragen ein Gewicht ein, dabei tauschen sie sich im Anschluss mit einem Partner aus (EA, PA)

4. Stunde

Thema:Gewichtsangaben umwandeln
M 7 (AB)Gramm, Kilogramm und Tonne / SuS lesen einen Info- bzw. Merktext und lösen im Anschluss verschiedene Umwandlungsaufgaben mithilfe der Stellenwerttabelle (EA, PA)
M 8 (VL)Einfacher umwandeln / SuS nutzen die Vorlage als Hilfe bei der Umwandlung der Gewichtseinheiten (EA)
M 9–M 11 (AB)Wir sind Umwandlungskünstler / SuS vergleichen verschiedene Schreibweisen von Gewichtsangaben und wandeln Gewichte um, ggf. nutzen sie dabei die Stellenwerttabelle M 8 (EA, PA)

5. Stunde

Thema:Gewichte vergleichen
M 12–M 14 (AB)Kleiner, größer oder gleich? / SuS vergleichen Gewichtsangaben und bestimmen anhand ihrer Vorkenntnisse zur Umwandlung, ob die Angaben gleich, größer oder kleiner sind (EA, PA)

6. Stunde

Thema:Mit Gewichten rechnen
M 15–M 17 (AB)Wir wiegen geschickt / SuS wählen bestimmte Gewichte bzw. Gewichtssteine auf dem AB aus, um auf ein bestimmtes Zielgewicht zu kommen, dabei rechnen sie im Kopf und wandeln die Einheiten um (EA, PA)
M 18–M 20 (AB)Gewichte entdecken / SuS lösen Sachaufgaben zu Gewichten und formulieren dabei z. T. selbst passende Fragen (EA, PA)
Vorbereitung:für M 15–M 17 falls möglich Gewichtssteine und Waagen zur Kontrolle oder zum Ausprobieren bereitstellen
Benötigt:für M 15–M 17: ggf. Waagen und Gewichtssteine

7. Stunde

Thema:Abschluss und Sicherung zum Thema „Gewichte“
M 21 (SP)Richtig oder falsch? / SuS schneiden Kärtchen aus, verteilen sie untereinander und stellen sich gegenseitig Fragen, die Lösungen bzw. Antworten sind zur Kontrolle in Grau auf den jeweiligen Kärtchen (PA, GA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.