Wir werden zu Geräte-Experten - Klein- und Großgeräte sicher auf- und abbauen

Wir werden zu Geräte-Experten

Grundschule

Grundschule

2. | 3. | 4. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Eingebunden in fiktive Geschichten von Sanitätern, werden die Schülerinnen und Schüler motiviert, den Auf- und Abbau von Klein- und Großgeräten zu erlernen und einzuüben. Zunächst werden die einzelnen Geräte nacheinander eingeführt und danach in Staffelspielen, beim Geräte-Brennball und in einem Dschungel-Parcours eingesetzt.
Leseprobe ansehen
# sport
# geräteauf- und abbau
# geräteparcours
# kooperation
# gerätetransport

Kompetenzen

Klassenstufen:2 bis 4
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Klein- und Großgeräte benennen und sicher auf- und abbauen, Gerätevorschriften einhalten, Gefahren meiden, das eigene Bewegungsrepertoire erweitern
Thematische Bereiche:Geräteauf- und -abbau, Bewegungsparcours, Kooperation
Medien:Spielbeschreibungen, Anleitunge
Zusatzmaterial:2 farbige Bildkarten (M 6), Bildkarten 1–8 im Basispaket des Grundwerks von Einfach sportlich

Inhaltsangabe

Legende:

L: Lehrkraft; SuS: Schülerinnen und Schüler

1./2. Stunde

Thema:Sanitäter zu Land und zu Wasser – Staffelspiele mit kleinen Matten und Langbänken
Aufwärmen:Die SuS laufen durch die Halle. Die Fänger (Geisterfahrer) „verletzen“ die anderen, indem sie sie mit Softbällen abwerfen. Wer getroffen wurde, legt sich auf den Boden und wird von 4 Mitschülern ins „Krankenhaus“ (ausgelegte Matten) getragen. Während die Sanitäter ein Kind transportieren oder ihm zu Hilfe eilen, dürfen sie nicht abgeworfen werden. Der Verletzte wird im Krankenhaus geheilt und kann wieder am Spiel teilnehmen.
Hauptteil:
M 1Sanitäter gefragt! / L liest Teil I der Geschichte vor, zeigt die Bilder (M 6) und erfragt das Vorwissen der SuS zur Arbeit und Einsätzen von Sanitätern.
M 6Was machen Sanitäter? / SuS betrachten die Bilder.
L demonstriert mit ein paar SuS den Transport von kleinen Matten und Langbänken.
M 2Die ersten Einsätze – Staffelspiele / Nach Besprechung der Spielregeln führen die SuS die Staffelspiele durch.
Abschluss:Besprechung, wie der Transport der Geräte geklappt hat:
  • Welche Transportfehler sind euch bei den anderen aufgefallen?
  • Was war schwierig zu beachten?
Benötigt:Bildkarten 1 und 4 aus Basispaket im Grundwerk, 2–3 Parteibänder, 2–3 Softbälle, 1 Mattenwagen; 2–3 Langbänke, 1 Medizinball und 2 Hütchen pro Gruppe

3./4. Stunde

Thema:Sanitäter im Straßenverkehr – Brennballspiel mit Geräten
Aufwärmen:Einholjagd: Die SuS teilen sich in 2 gleich große Gruppen ein und stellen sich an 2 gegenüberliegenden Ecken der Halle auf. Die Gruppenmitglieder umlaufen nacheinander ein durch Hütchen markiertes Feld und sollen versuchen, die andere Gruppe einzuholen.
Hauptteil:
M 1Sanitäter gefragt! / L liest Teil II der Geschichte vor und demonstriert wieder mit ein paar SuS den sachgerechten Transport der Geräte (kleiner und großer Kasten, Sprungbrett).
M 3Ausbildung zum Sanitäter – Geräte-Brennball / Die SuS benennen die Regeln beim regulären Brennballspiel. Anschließend werden die speziellen Regeln vom Geräte-Brennball besprochen.
Abschluss:Reflexion: Besprechung, wie das Spiel geklappt hat und was für kommende Stunden verbessert werden könnte. Außerdem Besprechen von eventuellen Fehlern beim Aufbau und Transport der Geräte.
Benötigt:Bildkarten 3, 5 und 7 aus dem Basispaket im Grundwerk, 4 kleine Matten, 1 Softball, 1 Reifen, 1–2 kleine Kästen, 1–2 große Kästen, 1 Sprungbrett, ggf. 3–4 Slalomstangen/Hütchen

5./6. Stunde

Thema:Sanitäter im Dschungel – Überwinden eines Geräteparcours
Aufwärmen:Die SuS führen das Spiel „Feuer, Wasser, Sandsturm“ durch.
Hauptteil:
M 1Sanitäter gefragt! / L liest Teil III der Geschichte vor und demonstriert mit ein paar SuS den Transport der Geräte (Weichbodenmatte, Bock und Barren).
M 4Einsatz im Dschungel – ein Geräteparcours / Die SuS bauen den Parcours unter Anleitung von L auf und durchlaufen ihn anschließend.
Abschluss:Fragen Sie sie, wie sie das Durchlaufen des Hindernisparcours empfunden haben:
  • Was war für dich das schwerste Hindernis und warum?
  • Welchen Trick hast du bei einem schwierigen Hindernis angewandt?
M 5Der Geräte-Pass / Die SuS erhalten ihre Geräte-Pässe. Das Ausfüllen der Abschnitte (Gerätetransport-Prüfung) kann als Hausaufgabe erteilt werden. Die Ergebnisse können in einer Folgestunde besprochen werden.
Benötigt:Bildkarten 2, 6 und 8 aus Basispaket im Grundwerk, 1 Weichbodenmatte, 4 kleine Matten, 1 Langbank, 4 kleine Kästen, 1 großer Kasten, 1 Sprungbrett, 1 Bock, 1 Stufenbarren, 1 Stift pro Kind

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.