Wird Indien das neue China? - Wirtschaftsmächte im Vergleich

Wird Indien das neue China?

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

China weist zwar ein höheres Wirtschaftswachstum auf als Indien. Indien holt aber auf, bleibt mit Blick auf die Infrastruktur und bedingt auf die landwirtschaftliche Entwicklung aber ein Schwel-lenland. China hat sich mittlerweile den Status eines Industrielandes erarbeitet, wobei die Staats-führung und das Wirtschaftssystem die Entwicklung begünstigen. Mittelfristig wird Indien ein Konkurrent Chinas, doch China wird darauf achten, dass Indien nicht zu nahe kommt.
Leseprobe ansehen
# indien
# china
# wirtschaftsmacht
# export
# import
# infrastruktur
# bildung
# forschung
# bevölkerungsentwicklung
# bip

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Zusammenhänge verstehen und einordnen; Indikatoren, Kennzahlen und Statistiken interpretieren; Begriffe klären; Daten analysieren; Hypothesen formulieren; Grafiken und Bilder auswerten; Internetrecherche; Mindmaps erstellen
Thematische Bereiche:Merkmale einer Weltmacht, soziale Disparitäten, Bevölkerungsentwicklung, Bildung, Forschung, Innovationskraft, BIP, Export und Import, erneuerbare und fossile Energien, Infrastrukturen, Container-Schifffahrt, Neue Seidenstraße, Wirtschaftskorridor Indien-Nahost-Europa, Handel, Verarbeitendes Gewerbe
Medien:Texte, Karten, Fotos, Diagramme, Grafiken, Internet, Videos

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:China und Indien
M 1Politische Leitbilder in China und Indien / Brainstorming, Zuordnen von Fotos, Interpretieren von Texten
Benötigt:
  • Whiteboard

2. Stunde

Thema:Indien und China im Vergleich
M 2Was macht eine Weltmacht aus? / Ergänzen und Begründen von Merkmalen, Diskussion
M 3Bevölkerungsentwicklung – China und Indien im Vergleich / Prognostizieren der Bevölkerungsentwicklung
M 4Soziale Disparitäten – sozioökonomische Indikatoren im Vergleich / Zuordnen von Fotos
Benötigt:
  • Whiteboard

3. Stunde

Thema:Stellenwert von Bildung und Forschung
M 5Bildung – Bedeutung für wirtschaftliche Entwicklung / Zuordnen von Fotos, Vergleich von Informationen aus Foto und Text, Internetrecherche
M 6Forschung – Bedeutung für wirtschaftliche Entwicklung / Ermitteln der Bedeutung von KI-Forschung für Indien und China
M 7Hightech-Präsenz / Auswerten von Grafik, Text und Foto
Benötigt:
  • Internet

4. Stunde

Thema:Wirtschaft – Indien und China im Vergleich
M 8Indien und China – Wirtschaft im Vergleich / Interpretieren von Cartoons, Analysieren von Grafiken, Vergleich und Analyse von Daten
M 9Wachstum der Wirtschaft / Beschreiben und Vergleichen von Grafiken, Diskussion

5. Stunde

Thema:Umweltschutz und Infrastruktur
M 10Bedeutung des Umweltschutzes / Zuordnen von Fotos, Diskussion, Nennen von Beispielen und Ursachen von Umweltverschmutzung
M 11Bedeutung der Infrastruktur – Schienenverkehr / Zuordnen von Fotos, Beschreiben und Begründen der Entwicklung, Erörtern des Kontexts, Zusammenstellen von Argumenten, Formulieren von Hypothesen
Benötigt:
  • Whiteboard

6. Stunde

Thema:Infrastruktur und Schifffahrt
M 12Bedeutung der Infrastruktur – Straßenverkehr / Zuordnen von Fotos, Erörtern des Kontexts, Stellungnahme, Diskussion, Auswertung
M 13Bedeutung der Schifffahrt / Zuordnen von Fotos, Erörtern der Bedeutung, Vergleich von Daten, Internetrecherche
Benötigt:
  • Internet

7. Stunde

Thema:Globale Wirtschaft, Landwirtschaft, Verarbeitendes Gewerbe
M 14Zunehmendes Einwirken auf die globale Wirtschaft / Beschreiben und Vergleich von Strategien
M 15Wirtschaftliche Öffnung gen Westen / Diskussion
M 16Bedeutung der Landwirtschaft / Zuordnen von Fotos, Erörtern der Bedeutung, Internetrecherche, Bewertung
M 17Bedeutung des Verarbeitenden Gewerbes / Vergleichen von Werten, Formulieren von Hypothesen
Benötigt:
  • Internet

8. Stunde

Thema:Industrie und Handel
M 18Bedeutung der Industrie / Zuordnen von Fotos, Erörtern der Bedeutung, Bewerten der Entwicklung
M 19Bedeutung des Handels / Zuordnen von Fotos, Erörtern der Bedeutung, Bewerten der Entwicklung
M 20Bedeutung der Energieproduktion / Erörtern der Bedeutung

9. Stunde

Thema:Fazit – Wirtschaftsmächte China und Indien
M 21Indien und China – Volkswirtschaften im Vergleich /Erstellen einer Tabelle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.